default search action
9. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum 2023: Belval, Luxembourg and Trier, Germany
- Anna Busch, Peer Trilcke:
9. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2023, Belval, Luxembourg and Trier, Germany, March 13 - 17, 2022. 2023
Workshops
- Manuel Burghardt, Jonathan D. Geiger, Jan Horstmann, Rabea Kleymann, Jascha Schmitz, Silke Schwandt:
Algorithmen anwenden - algorithmisch denken. 13 - Johannes Liem, Jakob Kusnick, Steffan Jänicke, Carina Doppler, Markus Passecker, Eva Mayr, Florian Windhager:
Data Driven Storytelling zu kulturellen Objekten und Biographien. 16 - Sarah Lang, Luise Borek, Nora Probst:
Data Feminism in DH: Hackathon und Netzwerktreffen. 19 - Constanze Baum, Michael Dahnke, Patrick Dinger, Yuliya Fadeeva, Jan Horstmann, Melanie Elisabeth-H. Seltmann, Timo Steyer:
Die perfekte digitale Open-Access-Publikation. 22 - Manuel Hunziker, Waltraud von Pippich, Berenike Rensinghoff:
3D- und 4D-Modellierung in den Digital Humanities. 25 - Timo Homburg, Anne Klammt, Fabian Offert, Florian Thiery:
Forschungssoftware rezensieren - Konzeption, Durchführung und Umsetzung. 27 - Mareike Schumacher, Malte Meister, Dominik Gerstorfer:
GitMA oder CATMA für Fortgeschrittene. 30 - Anne Baillot, Charlotte Feidicker, Anja Gerber, Torsten Roeder:
Greening DH: individuelle Handlungsspielräume und institutionelle Perspektiven. 33 - Marina Lemaire, Katrin Moeller, Julian Schulz, Sibylle Söring, Jörg Wettlaufer:
Hands-on-Workshop Datendokumentation. 37 - Mareike König:
Hands-on-Workshop Wissenschaftsbloggen mit de.hypotheses. 40 - Alexander Czmiel, Ulrike Henny-Krahmer, Daniel Jettka:
Offen für Professionalisierung? Wie Software und Entwickler*innen in den Digital Humanities gestärkt werden können. 42 - Hanna Varachkina, Florian Barth, Tillmann Dönicke, Johannes Biermann, Friederike Altmann, Thorben Neitzke, Caroline Sporleder:
Pipelines für Natural Language Processing und digitale Literaturanalyse in spaCy. 45 - Bärbel Kröger, Johanna Störiko, Jörg Wettlaufer:
Semantic Web und Linked Open Data in den Geschichts-. 48 - Florian Windhager, Johannes Liem, Eva Mayr, Matthias Schlögl, Carla Ebel, Nora Probst, Samuel Beck, Gertraud Koch:
Skalierbare Blicke auf Leben und Werk: Visuelle Analyse und Kuratierung von kulturellen Objekten und Künstler*innen-Biographien. 51 - Maria Hinzmann, Anne Klee, Johanna Konstanciak, Julia Röttgermann, Christof Schöch, Moritz Steffes:
SPARQL für (digitale) Geisteswissenschaftler:innen - Querying Wikidata und die MiMoTextBase. 54 - Nora Ketschik, Toni Bernhart, Markus Gärtner, Gertraud Koch, Nadja Schauffler, Jonas Kuhn:
»textklang« - Ein Mixed-Methods-Workshop zu Lyrik in Text und Ton. 58 - Kerstin Jung, Patrick Helling, Steffen Pielström, Daniel Kababgi:
Wunsch und Wirklichkeit - Forschungsinfrastrukturen in den Computational Literary Studies: interdisziplinär, modular, vernetzt? 62
Panels
- Frederik Elwert, Claudia Berger, Nicole High-Steskal, Clemens Neudecker, Jessie Pons, Sara Akhlaq:
Digitalisierung kulturellen Erbes und postkoloniale Perspektiven. 67 - Malte Hagener, Ksenia Stanicka-Brzezicka, Celia Krause, Christoph Eggersglüß:
Forschungsdateninfrastruktur als offene Werkstatt: Community Building zwischen generischen und datenspezifischen Praktiken. 69 - Ulrike Wuttke, Dario Kampkaspar, Jonas Müller-Laackman, Tessa Gengnagel, Sarah Lang, Stefan Karcher, Torsten Schrade:
Herausforderung, Lesson Learned oder Chance? Der Zusammenhang zwischen Kulturen des Scheiterns und Open-Bewegungen in den Digital Humanities. 72 - Aline Deicke, Christian Wachter, Moritz J. Feichtinger, Marina Lemaire, Stefan Schmunk, Mark Hall, Francis Harvey, A. Nursen Durdagi:
Living Handbook "Digitale Quellenkritik". 74 - Tessa Gengnagel, Sarah Lang, Nora Probst, Anja Gerber, Sarah-Mai Dang, Tinghui Duan, Till Grallert, Jana Keck, Julianne Nyhan:
Open DH? Mapping Blind Spots. 77 - Gernot Howanitz, Sarah-Mai Dang, Josephine Diecke, Ralph Ewerth, Bregt Lameris, Thomas Scherer, Teodora Vukovic, Ariadne Baresch:
Open Humanities in der Filmwissenschaft - zwischen Wunsch und Wirklichkeit. 80 - Daniel Burckhardt, Jörg Hörnschemeyer, Mareike König, Julian Schulz, Till Grallert, Jana Keck:
Opening Sources - modulare Wege zur Quellenbereitstellung und -edition. 83
Vorträge
- Julia Nantke, Christian Reul, Sandra Bläß, Marie Flüh:
Algorithmen-gestützte Analyse visuell-materieller Eigenschaften von Briefen. 88 - Lino Wehrheim, Janos Borst, Manuel Burghardt, Andreas Niekler:
"Auch heute war die Stimmung im Allgemeinen fest." Zero-Shot Klassifikation zur Bestimmung des Media Sentiment an der Berliner Börse zwischen 1872 und 1930. 90 - Sarah Pittroff, Anja Gerber, Jonatan Steller:
Bilder im Kontext: Die Entwicklung des Corpus Vitrearum vom Bildarchiv zu Born-Digitals. 95 - Phillip Ströbel, Tobias Hodel, Andreas Fischer, Anna Scius, Beat Wolf, Anna Janka, Jonas Widmer, Patricia Scheurer, Martin Volk:
Bullingers Briefwechsel zugänglich machen: Stand der Handschriftenerkennung. 98 - Elisa Cugliana:
Coding editions. Computational approaches to the editing of pre-modern texts. 102 - Klara Niemann, Anne Klammt:
Datenaufbereitung und -kuration im Spannungsfeld von Reproduzierbarkeit und Wiedernutzung als Leitideen der Open Sciences. 105 - Anja Gerber:
Die besonderen Herausforderungen multimodaler heterogener Daten- und Quellentypen an die Datenverwaltung. Ist eine Forschungsdateninfrastruktur ohne eine Datenbank umsetzbar? 109 - Michel Schwab, Frank Fischer:
»Die Greta Garbo der Leichtathletik« - Eine systematische Analyse der Modifier vossianischer Antonomasien mithilfe von Word Embeddings. 114 - Jorit Wintjes, Steffen Pielström, Sina Bock:
Die historische Konfliktsimulation als wissenschaftliches Modellierungsproblem in der Lehre. 118 - Stefan Dumont, Tobias Kraft, Sabine Seifert, Christian Thomas, Jan Wierzoch:
Die offene Edition. Vernetzung, Datenpublikation und Transparenz in der edition humboldt digital. 121 - Mareike Schumacher, Marie Flüh, Peter Leinen:
DisKo: Zur Einbindung von Citizen Humanities beim Aufbau eines Diversitäts-Korpus. 125 - Marta Kipke:
EGRAPHSEN. Von einem Nebenprodukt des Supervised Machine Learnings zu einer evidenzbasierten Malerzuweisung auf attischen Vasen. 129 - Anastasia Glawion, Thomas Weitin:
Einfluss des häufigen Lesens auf Textwahrnehmung: Ergebnisse eines Leseexperiments. 134 - Chiao-I Tseng, Bernhard Liebl, Manuel Burghardt, John A. Bateman:
FakeNarratives - First Forays in Understanding Narratives of Disinformation in Public and Alternative News Videos. 138 - Katja Grundig de Vazquez, Annett Krefft, Klaus Thoden:
Forschung, Informationswissenschaft und Archiv = drei Perspektiven auf eine Aufgabe. 142 - Matthias Nowakowski, Axel Berndt, Aristotelis Hadjakos:
Forschungsperspektiven zur Interaktion mit Musiknotation. 146 - Benedetta Albani, Alexandra Anokhina, Yohan Park:
From the Secret Archive to open and fair access. Ways of modelling legal ecclesiastical data from the XVI and XVII centuries. 151 - Merten Kröncke, Leonard Konle, Simone Winko, Fotis Jannidis:
Gattungen und Emotionen in der Lyrik des Realismus und der frühen Moderne. 156 - José Calvo Tello, Nanette Rißler-Pipka, Florian Barth:
GND und Normdaten für europäische Literatur? Personen und Werke in den multilingualen Korpora von ELTeC. 160 - Patrick Dinger, Jan Horstmann, Stefan Schellhammer, Patrick Troglauer:
Grenzen der Offenheit: eine digitale Sammlung zur Erforschung historischer Arzneimittelrezepte. 165 - Sarah Wagner, Alona Dubova, Aron Marquart:
How to Open Heritage? Digitale Erschließungskonzepte für Provenienzforschung am Museum für Naturkunde Berlin. 170 - Verena Lyding, Greta Franzini:
Increasing the visibility of Tyrol's cultural heritage through historical newspapers - the triple-open approach of the Zeit.shift project. 174 - Frank Fischer, Viktor J. Illmer, Lukas Nils Regeler, Jutta Müller-Tamm, Luise von Berenberg-Gossler, Franziska Diehr:
Internationale Autor*innen zu Gast in der DDR: Die Einreisekartei des Schriftstellerverbandes und ihre digitale Aufbereitung. 177 - Tabea Tietz, Oleksandra Bruns, Heike Fliegl, Etienne Posthumus, Torsten Schrade, Harald Sack:
Knowledge Graph-basierte Forschungsdatenintegration in NFDI4Culture. 181 - Philipp Schneider, Torsten Hiltmann:
Knowledge Graph Design in der Forschungspraxis. Beschreibung, Interpretation und Kontextualisierung heraldischer Quellen mit der Digital Heraldry Ontology. 185 - Dominik Gerstorfer, Evelyn Gius:
Konflikte als Theorie, Modell und Text - Ein kategorientheoretischer Zugang zur Operationalisierung von Konflikten. 189 - Peter Leinen, Thorsten Trippel, Lukas Weimer, Andreas Witt:
Korpora modular, verteilt, vernetzt in Text+. 194 - Fotis Jannidis:
Korpuszusammensetzung und Verlässlichkeit des deutschsprachigen Google Ngram-Viewers. 198 - Elena Suárez Cronauer, Laura Fath, Aline Deicke, Jochen Strobel, Sandra Weyand, Thomas Burch:
Korrespondenzen der Frühromantik: Kontrollierte Vokabulare zur Analyse von Kommunikation und Wissenstransfer. 203 - Brigitte Grote, Maren Strobl:
Lemmabasierte Publikationsformate weiter denken mit dem "Open Encyclopedia System". 207 - Sabine Lang:
"Mind the Gap": Von Lücken in der Provenienzforschung und ihrer Präsenz im digitalen Raum. 212 - Selina Galka, Helmut W. Klug:
Minimal Editing: Die Hyperdiplomatische Transkriptionsplattform. 217 - Maximilian Rosenthal, Matthias Richter:
Musikgeschichte im distant reading: Präsentation der Musikverlagsdatenbank mvdb. 221 - Hans Ole Hatzel, Evelyn Gius, Haimo Stiemer, Chris Biemann:
Narrativität und Handlung. 227 - Stefan Heßbrüggen-Walter:
Offene Daten für die digitale Philosophie: Anforderungen an eine Datensammlung zur Philosophie und ihrer Geschichte. 231 - Martina Bürgermeister, Katharina Pektor, Christoph Steindl, Johanna Eigner:
Offene Werkgenesen, Editionen und Archive. Versuch einer generischen Datenmodellierung. 234 - Bart Soethaert, Miltos Pechlivanos:
Offenheit durch Dokumentation: Lose Forschungsfäden im "Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen" zusammenführen. 237 - Peter Bell:
Open and Closed AI. Eine Kunstkritik künstlich generierter Bilder. 242 - Claudia Bamberg, Michael Lambertz, Radoslav Petkov:
Open Culture im Museum: "Skandal-KULTUR reloaded: Literarische Affären INTERAKTIV erkunden" als digitales Ausstellungsexperiment. 244 - Johannes Kepper, Andreas Münzmay:
Open Data in musikphilologischen Projekten: Herausforderungen, Strategien, Potenziale. 249 - Isabel Eiser, Tim Fischer, Florian Schneider, Gertraud Koch, Chris Biemann, Fynn Petersen-Frey:
Open Science Prinzipien und interdisziplinäre Kollaboration in D-WISE: Zwischen Hermeneutik und Digitaler Methode in der Diskursanalyse. 252 - Nils Egger, Lina Franken, Dennis Möbus, Florian Schmid:
Oral History auf dem Weg zu Big Data: menschliche und maschinelle Annotation lebensgeschichtlicher Interviews im Vergleich. 257 - Maximilian Noichl, Lukas Panzer:
PhilroBERTa: Ein multilinguales Sprachmodell zur Beantwortung philosophiehistorischer Fragestellungen. 261 - Meike Hopp, Ruth von dem Bussche:
Provenienzforschung und ihre Quellenbestände. Aktuelle Nutzungsszenarien zwischen Open Access und Inaccessibility. 265 - Melanie Elisabeth-H. Seltmann:
#PublicDH oder doch nur #WissKomm? 269 - Stefanie Schneider, Maximilian Kristen, Ricarda Vollmer:
Re: ARTigo. Neuentwurf eines Social-Tagging-Frameworks aus funktionalen Programmbausteinen. 273 - Georg Schelbert, Michael Müller:
Sammlungsdaten mit Wikidata anreichern und für die Vernetzung öffnen. Konzepte und praktische Erpobungen. 278 - Laura Frank, Dana Eichhorst, Rebecca Ullrich, Katharina Haddassah Wendl, Annett Martini, Danah Tonne:
Schrifttradition digital: Rituell reine Torarollen in der jüdischen Diaspora. 283 - Julia Glas, Christian Wolff, Bernd Ludwig, Michael Achmann:
Selbstoptimierung vs. Selbstliebe? Eine vergleichende Inhaltsanalyse von Fitspiration- und Bodypositivity-Bildern auf Instagram mit Methoden der automatischen Bildklassifikation. 286 - Benjamin Krautter:
Skalierungspraktiken in der computergestützten Analyse von literarischen Texten. 291 - Yannik Herbst, Torsten Roeder, Christian Reul:
Synoptische Interfaces Digitaler Editionen. 296 - Jan Horstmann, Christian Lück, Immanuel Normann:
Textliche Relationen maschinenlesbar formalisieren: Systeme der Intertextualität. 301 - Manuel Burghardt, Nicolas Ruth, Andreas Niekler:
Tool Studies 2.0 - Zum Potenzial von Transformern für die Erkennung und Klassifikation von Software-Tools in DH-Publikationen. 304 - Keli Du:
Understanding the impact of three derived text formats on authorship classification with Delta. 309 - Nicolas Schenk, André Blessing, Pascal Hein, Jan Hess, Kerstin Jung, Claus-Michael Schlesinger:
Vom Heben verborgener Schätze - Literarische Blogs als Ressource. 312 - Janina Jacke:
Vom sprachlichen Indikator zum komplexen Phänomen? 317 - Thora Hagen:
Von A bis Z: Überlegungen zur Erstellung eines Wissensgraphen aus historischen Enzyklopädien. 321 - Elisabeth Dietrich, Ines Kolbe:
"Werktitel als Wissensraum" - über die Potentiale von Werknormdaten für die Digitalen Geisteswissenschaften. 326 - Claudia Bamberg, Uwe Dörk, Alexander Wierzock, Tatjana Trautmann, Thomas Burch, Radoslav Petkov:
'Zu Rande kommen': Phänomen und Präsentation von Randnotizen am Beispiel der digitalen Ferdinand-Tönnies-Briefedition. 329
Doctoral Consortium
- Tianyi Kou-Herrema:
Constructing Multicultural Germany: Narratives on the Germany Men's National Football Team from 2006 to 2018. 336 - Nadine Sutor:
Diagramme edieren - zur kritischen Repräsentation visueller Narrative. 337 - Fynn Petersen-Frey:
Erweiterbare, interaktive Softwareplattform für die Anwendung von Sprachtechnologie in großen Textkorpora zur Unterstützung von Such- und Analyseworkflows in den Digital Humanities. 339 - Pauline Junginger:
Feministische Filmgeschichte als Linked Open Data: Ein Thesaurus für das Women Film Pioneers Project (WFPP). 341 - Nina Claudia Rastinger:
Listen in historischen Zeitungen: Herausforderungen und Potenziale der digitalen Analyse einer vernachlässigten Textsorte. 343 - Miriam Schirmer:
Mixed Methods in der Genozidforschung. 345 - Pia Geißel:
Stilometrie in der Diplomatik: Ein neues Forschungsfeld? 346 - Sharanya Ghosh:
Theorising the Aesthetic Properties of Reading in a Digital Social Reading (DSR) Environment: Exploring DSR Practices in India. 348 - Lena-Luise Stahn:
Von Wissensdingen und Werkräumen. Graph-basierte Modellierung von Denk- und Arbeitsspuren in Nachlässen. 350
Posterpräsentationen
- Sandra Bläß, Marie Flüh, Julia Nantke, Christian Reul:
Analyse, Produktion, Reflexion: Nachnutzungsszenarien für Forschungsdaten am Beispiel der Daten des Projekts Dehmel digital. 355 - Michael Dürfeld, Christian Stein, Ferdinand List, Zead Rahman, Renata Dias, Niklas Thran, Michèle Marschner:
ARS - Architecture Research Stage. 357 - Jan Bigalke, Jonathan Blumtritt, Tessa Gengnagel:
Beginen in Köln: Von der Textdatenbank zur zeitgemäßen digitalen Auszeichnung und Analyse. 358 - Thomas Nikolaus Haider, Stephanie Schennach, Julius Thelen, Jörg Wesche:
Barockpoetik als Wikibase: Eine Datenbank zu konfessionsgeschichtlichen Aspekten in deutschen Barockpoetike. 358 - Erik Radisch:
Buddhist Murals of Kucha on the Northern Silk Road. Ein Versuch der Semi-Automatisierung der Annotierung. 362 - Georg Vogeler, Daniel Luger, Anguelos Nicolaou, Tamás Kovács, Florian Atzenhofer-Baumgartner, Florian Lamminger, Sandy Aoun, Franziska Decker:
Building a virtual research environment to move from digital to distant Diplomatics (ERC project DiDip). 364 - Michael Kurzmeier, James O'Sullivan, Órla Murphy, Michael Pidd, Bridgette Wessels:
A Quantitative Analysis of Digital Scholarly Editions. 365 - Kathrin Fischeidl:
Das Deutsche Kunstarchiv auf neuen Wegen. 366 - Pia Henning:
Das preußische Kriegsspiel als Forschungsobjekt. 368 - Barbara Aehnlich, Petra Kunze:
Das Thüringische Flurnamenportal. 369 - Manuela Mayer, Stephan Kurz, Yasir Yilmaz, Jakob Sonnberger:
Das QhoD-Projekt: Digitale Edition von Quellen zur habsburgisch-osmanischen Diplomatie 1500-1918. 369 - Desiree Mayer, Angela Kailus:
Der NFDI4Culture Helpdesk - ein Beratungsangebot für die Kulturwissenschaften. 372 - Jan Sebastian Klaes, Katharina Krüger, Susann Leonhardt, Maret Nieländer, Kai Sommer, Nadine Towara:
Die digitale Schulbuch-Bibliothek GEI-Digital im neuen Gewand: Ein modernes Präsentationssystem öffnet digitalisierte Schulbücher für die Open Humanities. 373 - Kerstin Jung, Pascal Hein, André Blessing, Jan Hess, Volodymyr Kushnarenko:
Die Wahl der Mittel - Jupyter-Notebooks als Forschungsinfrastruktur. 375 - Sandra Balck, Ingo Frank:
Digitale Editionen von historischen Reiseberichten öffnen: Open Text und Open Data mit einheitlicher Textauszeichnung, semantischer Annotation und ontologiebasierter Datenmodellierung. 377 - Christopher Pollin, Sabrina Strutz, Christian Steiner, Helmut W. Klug:
DigEdTnT - Digital Edition Creation Pipelines: Tools and Transitions. 377 - Melanie Althage:
Digitale Methoden kritisch reflektieren - Die Erweiterung des Werkzeugkastens der Historiker:innen. 381 - Andreas Christ, Richard Diebel, Katrin Henzel, Britta Petersen, Angila Vetter:
Digitale Interaktion auf Augenhöhe - drei Wege zu partizipativer Forschung und FAIRer Lehre an der UB Kiel. 381 - Peggy Große:
duerer.online - Virtuelles Forschungsnetzwerk Albrecht Dürer. 384 - Agnes Hilger:
Dunkelgrün, blassgrün, fenchelgrün oder: Über die Konkretisierung des Vokabulars im deutschsprachigen Roman (1760-1920). 386 - Tim Fischer, Isabel Eiser, Florian Schneider, Fynn Petersen-Frey, Chris Biemann, Gertraud Koch:
D-WISE - Digitale Wissenssoziologische Diskursanalyse. 388 - Lisa Dieckmann, Timo Steyer, Niels-Oliver Walkowski, Joëlle Weis, Ulrike Wuttke:
Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities. 390 - Julian Häußler:
Fanfiction Semantics - Eine quantitative Analyse sensibler Themen in deutscher Fanfiction. 391 - Gernot Howanitz, Magdalena Kaltseis:
Kaleidoskopische Muster des Protests. Visuelle und textuelle (Selbst-)Repräsentationen osteuropäischer Protestkulturen aus qualitativer und quantitativer Perspektive. 393 - Lena Ehlers, Melanie Andresen:
Klassifikation von Figurenauf- und -abtritten in XML-kodierten Dramen. 395 - Annelen Brunner, Hein Katrin:
KoMuX - Der Kompositamuster-Explorer. 397 - Luise Borek, Hannah Busch, Nora Ketschik:
Netzwerk Offenes Mittelalter. 399 - Henning Gebhard, Vandana Jha, Philipp Tögel, Stefanie Dipper, Frederik Elwert, Danah Tonne:
Metaphors of Religion. 399