


default search action
Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion 1984: München, Germany
- Gerhard Dirlich, Christian Freksa, Uta Schwatlo, Klaus Wimmer:

Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion, Workshop, München, 12.-13. April 1984. Informatik-Fachberichte 120, Springer 1986, ISBN 3-540-16450-2 - Ursula Danzer-Kahan, Uta Schwatlo, Gerhard Dirlich:

Die Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion Einführung in ein interdiszipinäres Forschungsgebiet. 1-11
Einführende Beiträge
- Carl Graf Hoyos:

Anmerkungen zur Ergonomischen Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen. 13-21 - Gerhard Dirlich, Helmut von Benda, Christian Freksa, Ulrich Furbach, Albrecht Müller, Klaus Wimmer:

Computerunterstützte Planung von Ferienreisen ein fiktiven Beispiel. 22-36 - Helmut von Benda:

Sachproblem, Interaktionsproblem und die Rolle des Benutzers. 37-46 - Klaus Wimmer:

Überlegungen zum Design von Dialogsystemen. 47-53 - Bernd Wingert:

Reise nach irgenwo Anmerkungen zu einem Reise-Buchungs-System. 54-61 - Jack Schiff:

Funktionsverteilung in Mensch-Computer-Systemen am Beispiel Reiseberatung. 62-67
Benutzerzentrierte Beiträge zur Interaktionsproblematik
- Tom Bösser:

Lernanforderungen als Gestaltungsgrundlage für die Mensch-Maschine-Schnittstelle von Rechnern. 69-84 - Helmut M. Niegemann:

Probleme der Mensch-Computer-Kommunikation bei Computerunterstützter Instruktion (CAI). 85-94 - David Ackermann:

Untersuchungen zum individualisierten Computerdiaglog: Einfluss des operativen Abbildsystems auf Handlungs- und Gestaltungspielram und die Arbeitseffizienz. 95-110 - Michael Staufer:

Das mantale Modell als Ausgangspunkt zu einem Benutzterfreundlichen Reiseberatungssystem. 111-124 - Uta Schwatlo:

Probleme wissenschaftsgeleiteter Forschung bei der Software-Entwicklung. 125-135
Systemzentrierte Beiträge zur Interaktionsproblematik
- Ursula Danzer-Kahan, Peter Suda:

Überlegungen zur Gestaltung des Mensch-Maschine-Dialogs. 137-153 - Alfred Kobsa:

Benutzermodellierung in einem natürlichsprachigen Dialog-System. 154-164 - Rainer Hammwöhner, Ulrich Thiel:

Graphische Kommunikations- und präsentationsformen für komplexe Wissens- und Textstrukturen: zur Konzeption eines graphischen Interface für ein wissensbesiertes Textkondensierungssystem. 165-177 - Silvia Pfleger:

Ergänzung und Korrektur der mentalen Modelle durch Rechnerunterstützung. 178-190

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














