


default search action
5. UP@MuC 2007: Weimar, Germany
- Henning Brau, Kerstin Röse:

Berichtband des fünften Workshops des German Chapters der Usability Professionals Association e.V., Usability Professionals 2007, Weimar, Germany, September 2-5, 2007. Fraunhofer Verlag 2007
Dialog
- Marlene Böhmann, Ludwig Gatzke, Sabine Hummel, Daniel Jaensch, Felix Langhammer, Juliane Prokop, Anja Sauer:

Angehende Usability-Professionals treffen Experten. 19-23
Usability Methoden
- Maren Mäuselein, Johannes Schäfer, Joachim Machate:

Papier oder Computer? - Eine Studie zu ihrem Einsatz bei Usability-Tests. 25-28 - Marco Santi, Iris Niedermann:

Card Sorting Methoden für den benutzungsfreundlichen Fahrscheinautomaten. 29-34 - Elisabeth Lesemann, Ulla Wilms:

Reliabilität von Eye Tracking-Untersuchungen: Wie viele Probanden werden benötigt? 35-40 - Peter Forbrig, Gregor Buchholz, Stefan Propp:

Methoden für Usability Evaluation auf Basis von Aufgabenmodellen. 41-44 - Julia Maly, Michael Burmester, Claus Görner:

Usability Testing mit Vorschulkindern. 45-51
Daily life Usability
- Holger Kälble:

Ist Usability messbar? Wie kann man mit einfachen Mitteln die Usability einer komplexen Anwendung ermitteln? 53-56 - Jochen Burckhardt:

Die Messung von Usability-Verbesserungen mittels AttrakDiff und der daraus gezogenen Rückschlüsse. 57-58 - Roman Reindler:

Relaunch eines Navigations- und Bedienkonzeptes am Beispiel von agree Bankarbeitsplatz. 59-62 - Matthias Peissner, Vivien Melcher:

Ein Gestaltungsansatz für intuitiv verständliches Audiofeedback. 63-66 - Nicole Oberg, Daniel R. Schmeisser:

Touristik 2.0: Chancen und Risiken von User- Generated Content für den Online-Reisemarkt. 67-70 - Meinald T. Thielsch, Natalie Förster:

Präsentationssoftware: Nutzung und funktionale Anforderungen. 71-78 - Patrick Huber, Marianna Obrist:

Motivation zur Interaktivität: Usability Herausforderung für die Gestaltung von iTV Plattformen. 79-85
Usability Competence
- Markus Weber:

"Lohnt sich das überhaupt?" - Zur Durchführung von Kosten-Nutzen Analysen in User Centered Design Projekten. 87-92 - Maren Mäuselein, Christian Jansen, Ronald Hartwig, Matthias Müller-Prove:

Inhouse und Open Source Projekte Usability verankern und Synergien nutzen Hartwig, R.; Müller-Prove, M.;. 93-98 - Petra Kowallik:

Email von Natalie Wie Personas Software- Entwicklungsprozesse beeinflussen. 99-102 - Jan Groenefeld, Markus Kühner, Christian Kaspari, Dieter Wallach:

SmartClients - Interaktionsparadigmen im Nutzungskontext Webbrowser. 103-108 - Peter Sikking:

Open Source Software and Usability problems with the example of redesigning GIMP. 109-111
ISO und Usability
- Krisztin Pataki, Jochen Prümper, Manfred Thüring:

Die Gewichtung von Usability-Aspekten anhand der Analytic Hierarchy Process -Methode von Saaty. 113-119
Consulting Praxis
- Markus Kühner, Markus Weber, Christian Kaspari, Dieter Wallach:

Zur Gestaltung des Kommunikationsprozesses zwischen Stakeholdern bei einer Usability Evaluation. 121-126 - Thomas Memmel, Harald Reiterer, Heiko Ziegler, Richard Oed:

Visuelle Spezifikation zur Stärkung der Auftraggeber- Kompetenz bei der Gestaltung interaktiver Systeme. 127-132 - Imke Ehlbeck, Jochen Prümper, Florian Theißing:

www.seikumu.de - Das Internetportal zur Unterstützung der Software-Einführung in klein- und mittelständischen Unternehmen. 133-139
Mobile Usability
- Torsten Schaft, Leon Urbas:

Mobile Anzeigegeräte in der Prozessleittechnik. 141-146 - Elena Minina, Mongi Metoui:

Natürlichsprachliches Menüsystemdesign mobiler Geräte: Probleme und Perspektiven. 147-150 - Carina Meixner, Brigitte Ringbauer:

Blind den Weg finden, aber wie? - Eine akustische, nicht sprechbasierte Navigations- und Orientierungshilfe für sehbehinderte und blinde Fußgänger. 151-155
Usability Engineering-Process
- Dirk Zimmermann, Lennart Grötzbach, Maximiliane Freymann:

Ansatz zur nutzerzentrierten Requirement Analyse und Evaluation: Ein Framework Entwurf. 157-162 - Kerstin Röse, Mei Miao, Björn-M. Braun:

Integration von Usability-Engineering in die Produktentwicklung: Ergebnisse einer Experten- Fokusgruppe. 163-167
Remote Usability
- Sandra Burger, Michael Burmester:

Remote Usability-Testing mit dem virtual team room vitero. 169-174 - Olde Lorenzen-Schmidt, Michael Wörmann, Bernd Oettinger:

Nutzerzentrierte Strukturierung des Produktbereiches beim Webauftritt der comdirect bank. 175-179
AK- Inhouse-Usability: Entwicklung & Interne PR
- Dirk Zimmermann, Natalie Woletz, Ron Hofer:

Alignment von UCD Aktivitäten mit benachbarten Geschäftsprozessen im Unternehmen. 181-186 - Karsten Nebe, Markus Düchting, Dirk Zimmermann:

Integration von User Centred Design Aktivitäten in Agile Softwareentwicklung. 187-193
AK- Berufsbild Usability
- Marc Hassenzahl, Sarah Diefenbach:

Usability als Beruf - Ergebnisse einer Umfrage unter Usability Professionals. 195-198 - Knut Polkehn, Jens Hüttner, Wolfgang Dzida, Thomas Geis:

Berufsbilder im Berufsverband der deutschen Usability Professionals. 199-201
Praxissession/ Workshop
- Cornelia Nees, Kostanija Petrovic, Johan Christiaan Peters:

Identifikation und Strukturierung von Benutzeranforderungen. 203-204 - Carsten Mohs, Johann Habakuk Israel, Martin Christof Kindsmüller, Steffi Hußlein, Anja B. Naumann:

Intuitive Benutzung als Ziel in der Produktentwicklung. 205-208 - Susann Stieler, Bernard Rummel, Jens Heuer, Norbert Bröker, Kostanija Petrovic:

Von der Nutzeranforderung zur Gestaltung des UI Rummel, B.; Heuer, J.; Broecker, N.; Petrovic, K.;. 209-217
Tutorials
- Frank Jacob, Claudia S. Friedrich:

Innovationspotenzial des Interaktionsdesigns für das Produktdesign. 219-220 - Kirstin Kohler, Stefanie Harbich, Marc Hassenzahl, Daniel Kerkow, Hartmut Schmitt:

Gestaltung motivierender Software: Ich will, ich darf, ich mag. 221-224

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














