


default search action
2. MMB 1983: Stuttgart
- Paul J. Kühn, Klaus M. Schulz:

Messung, Modellierung und Bewertung von Rechensystemen, 2. GI/NTG-Fachtagung, Stuttgart, 21.-23. Februar 1983. Informatik-Fachberichte 61, Springer 1983, ISBN 3-540-11990-6 - G. Seßler, Helmut G. Stiegler:

Leistungsanalyse im Bereich der Betriebssystementwicklung. 1-19 - Werner Dirlewanger:

Ein Vorschlag zur Definition des Begriffs Leistung im DV-Bereich. 20-33 - Karlheinz Hug, Klaus R. Dittrich, Peter Kammerer, Dieter Lienert, Hans Mau, Klaus Wachsmuth:

Leistungsmonitore im Betriebssystem OSKAR. 34-47 - Ronald Paans:

Event-Trace Monitor for MVS Systems. 48-62 - Wolfgang Graetsch, H. Kästner:

Betriebssystemmessungen mit einem Firmware-Monitor. 63-77 - Axel Lehmann:

Leistungsanalyse von Speicherhierarchien durch hybride und hierarchische Modellierung. 78-92 - Dirk Heger, Kym Watson:

Modeling of Load Patterns and Benchmarks for Performance Evaluation of Local Area Networks. 93-106 - J. W. Cohen:

On Queueing Theory and Two-Dimensional Queueing Models. 107-121 - Rolf Schassberger, Hans Daduna:

A Discrete Time technique for Solving Closed Queueing Network Models of Computer Systems. 122-134 - Paul J. Kühn:

Analysis of Busy Period and Response Time Distributions in Queueing Networks. 135-149 - Manfred Kramer:

Wartesysteme M/G/1 beschräkter Kapazität mit Sperrphasen und relativen Prioritäten. 150-164 - Kurt Geihs:

Analytische und simulative Untersuchung eines Multiplexors mit Time-Out. 165-177 - David Manfield:

Scanning Processes and Dial Tone Delay in SPC Systems. 178-188 - Victor F. Nicola, F. J. Kylstra:

A Markovian Model, with State-Dependent Parameters, of a Transactional System Supported by Checkpointing and Recovery Strategies. 189-206 - W. Moll, J. Vierkotten:

Hierarchischer Entwurf und Leistungsorientierte Implementierung eines Objekt-Systems. 207-221 - Henk M. Blanken:

Performance Evaluation of VIDEBAS. 222-237 - Theo Härder, Klaus Küspert, Klaus Meyer-Wegener:

CASSANDRA - Ein System zur Leistungsvorhersage bei Datenbanksystemen mit Hilfe analytischer Modelle. 238-252 - J. Herfort, Bruno Müller-Clostermann:

Strukturierung Markovscher Zustandsräume zur Effizienten Numerischen Modellierung. 253-266 - Ian F. Akyildiz, Gunter Bolch:

Erweiterung der Mittelwertanalyse zur Berechnung der Zustandswahrscheinlichkeiten für geschlossene und gemischte Netze. 267-276 - H. Bähring, Klaus D. Heidtmann:

Zuverlässigkeitsanalyse von Systemen mit periodisch wechselnden Betriebszuständen. 277-286 - Wolfgang Raum:

Performance-Analyse bei der Entwicklung von Rechensystemen: Notwendigkeiten, Erfahrungen und Anforderungen aus Herstellersicht. 287-301 - Norbert Hunsmann, Franz Nawrath, Otto Spaniol:

Leistungsbewertung von Rechnersystemen am Beispiel eines Prozessrechnerverbundsystems. 302-314 - P. Snitker, R. B. Abel, M. v. Gennip:

Performance Improvement by Automatic Reallocation of Cylinders in a Disc Sub-System. 315-326 - T. F. DuBois, R. A. Swanson:

System Modeling During Initial Design. 327-338 - Otto Kolp, Helmut Schwamborn:

Leistungsbetrachtungen bei Prozessorsystemen, die nach dem ERB-Konzept entwickelt sind. 339-352 - Günter Haring, Kishor S. Trivedi:

On the Optimal Distribution of Processing Power in a Star Configured System. 353-365 - Kurt U. Hellmold:

Modell zur Simulation eines Multiprozessorsystems auf der Basis von Intel Prozessoren - IAPX432 und einem Kreuzschienenverteiler für die Speicherkopplung. 366-381 - Henning Hanusa, Helmut Richard Weber:

Entwicklung eines Monitor-Modelles zur Evaluierung der Leistungsfähigkeit und der Benutzerfreundlichkeit interaktiver Systeme. 382-396 - Alvin Blum, Edward A. MacNair:

The Research Queueing Package: Graphics Developments. 397-408 - Gerd Liefländer, Hermann Schmutz, P. Silberbusch, R. Steimle:

An Adaptive Working Set Algorithm. 409-421

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














