


default search action
AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Volume 8
Volume 8, Numbers 1-2, June 2014
- Ralf Thomas Münnich:

Vorwort des Herausgebers. 1-4 - Rolf Wiegert:

Prof. Dr. rer. nat. Heinrich Strecker in memoriam. 5-6 - Hans-Jürgen Andreß

:
Frieden und Emanzipation? 7-31 - Johann Fuchs:

Der Einfluss von Hartz IV auf die westdeutsche Stille Reserve - Ergebnisse auf Basis unterschiedlicher methodischer Ansätze. 33-48 - Kristin Woltering:

Modell, Annahmen und Ergebnisse einer nach Migrationshintergrund differenzierten Bevölkerungsvorausberechnung für Bayern bis 2022. 49-79 - Björn Christensen:

Statistik vor Gericht - eine empirische Bestandsaufnahme. 81-87
Volume 8, Number 3, September 2014
- Ralf Thomas Münnich:

Vorwort des Herausgebers. 89-90 - Robert Garthoff:

Sequentielle Überwachung von Finanzzeitreihen anhand von Residuenkarten. 91-113 - Michaela Niefert, Sandra Gottschalk:

Gründerinnen auf dem Vormarsch? - Die Entwicklung der Beteiligung von Frauen am Gründungsgeschehen. 115-145 - Utz-Peter Reich:

Vom Faktorentgelt zum Haushaltseinkommen - eine gesamtwirtschaftliche Verteilungsanalyse. 147-160 - Christian Seiler:

The determinants of unit non-response in the Ifo Business Survey. 161-177
Volume 8, Number 4, November 2014
- Ralf Thomas Münnich:

Vorwort des Herausgebers. 179-181 - Ulrich Rendtel:

Vom potenziellen Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler - Für eine Neugestaltung des Wissenschaftsprivilegs beim Datenzugang. 183-197 - Heinz Grohmann:

Gedanken zum Beitrag Rendtel. 199-202 - Walter Krämer:

Kommentar zu Ulrich Rendtel - Vom Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler. 203-204 - Bernhard Schimpl-Neimanns, Felix Weiss

:
Zur Bereitstellung amtlicher Mikrodaten für die Wissenschaft aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. 205-219 - Eric Schulte Nordholt:

Kommentar zum Artikel Vom Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler - Für eine Neugestaltung des Wissenschaftsprivilegs beim Datenzugang von Ulrich Rendtel. 221-225 - Peter Hackl

:
Amtliche Statistik und Wissenschaft: Kooperationen am Beispiel der Nutzung von Mikrodaten. 227-232 - Beat Hulliger:

Diskussionsbeitrag zum Artikel "Vom Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler - Für eine Neugestaltung des Wissenschaftsprivilegs beim Datenzugang" von Ulrich Rendtel. 233-236 - Stefan Bender:

Datenzugang in Deutschland: Der Paradigmenwechsel hat bereits stattgefunden. 237-248 - Florian Meinfelder

:
Multiple Imputation: an attempt to retell the evolutionary process. 249-267 - Walter Krämer:

Interview mit Heinz Grohmann. 269-277

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














