


default search action
LDV Forum, Volume 18
Volume 18, Number 1/2, 2003
Young Researchers - Abschlussarbeiten
- Christian Biemann:

Extraktion von semantischen Relationen aus natürlichsprachlichem Text mit Hilfe von maschinellem Lernen. 12-25 - Stefan Bordag:

Vererbungsalgorithmen von semantischen Eigenschaften auf Assoziationsgrafen und deren Nutzung zur Klassifikation von natürlichsprachlichen Daten. 26-37 - David Reitter:

Simple Signals for Complex Rhetorics: On Rhetorical Analysis with Rich-Feature Support Vector Models. 38-52 - Christian Chiarcos:

Eine Satzplanungskomponente für die Textgenerierung. 53-67 - Tobias Goebel:

Zur akustischen Präsentation visueller Webinhalte - VoiceXML meets HTML & WML. 68-77
- Reinhard Schäler:

Für einen erfolgreichen Einsatz von Sprachtechnologien im Lokalisierungsbereich. 78-102 - Dieter Seelbach:

Separable Partikelverben und Verben mit typischen Adverbialen - Systematische Kontraste Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch. 103-132 - Stefan Langer:

Kohyponymie in elektronischen Wörterbüchern. 133-144 - Nico Weber:

MÜ-Lexikografie. 145-183 - Andrea Abel, Leonhard Voltmer:

Variablen multilingualer Kommunikation an der Benutzerschnittstelle. 184-199 - Julie Carson-Berndsen, Moritz Neugebauer:

Die Rolle der Phonologie in der multilingualen Sprachtechnologie. 199-215 - Kurt Eberle:

Anaphernresolution in flach analysierten Texten für Recherche und Übersetzung. 216-232 - Felix Sasaki:

Textauszeichnung im Original und in der Übersetzung: Schemasprachen und mehr. 233-247 - Thomas Mandl, Christa Womser-Hacker:

Eigenschaften von natürlichsprachlichen Topics in Information Retrieval Experimenten. 248-260 - Ursula Fissgus, Elke Bachmann, Michael Hentze, Katja Kislow, Michael Kutz, Katrin Müller, Katrin Nörenberg, Ulrike Siggelkow, Susann Woetzel:

Einsatz der Transliterierung in der multilingualen Recherche. 261-282
- Vladislav Kubon:

Multilingual Aspects of Monolingual Corpora. 283-298 - Reinhard Köhler:

Syntaktische Strukturen - Eigenschaften und Zusammenhänge. 299-320 - Alexander Mehler:

Ein Kompositionalitätsprinzip für numerische Textsemantiken. 321-337 - Reinhard Rapp:

Die Erkennung semantischer Mehrdeutigkeiten mittels Unabhängigkeitsanalyse. 338-355 - Arne Ziegler:

Referenzstrukturen. Zur Quantifizierung der Koinzidenz semantischer Einheiten in Texten. 356-375 - Sven Naumann:

XML als Beschreibungssprache syntaktisch annotierter Korpora. 376-390 - Daniela Goecke, Daniel Naber, Andreas Witt:

Query von Multiebenenannotierten XML-Dokumenten mit Prolog. 391-405 - Ulrike Gut, Jan-Torsten Milde, Karola Pitsch:

Multimodale bilinguale Korpora gesprochener Sprache: Korpuserstellung, -analyse und -dissemination in der TASX-Umgebung. 406-420 - Thomas Schmidt:

Korpus "Skandinavische Semikommunikation" - ein mehrsprachiges Diskurskorpus auf XML-Basis. 421-427 - Peter Koepke, Bernhard Schröder:

ProofML - eine Annotationssprache für natürliche Beweise. 428-441 - Uwe Quasthoff, Matthias Richter, Christian Wolff:

Medienanalyse und Visualisierung - Auswertung von Online-Pressetexten durch Text Mining. 442-459 - Manuela Kunze, Dietmar F. Rösner:

Die Document Suite XDOC: ein Fortschrittsbericht. 460-474

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














