


Остановите войну!
for scientists:


default search action
Wirtschaftsinformatik, Band 39
Volume 39, Number 1, Februar 1997
- Joachim Fischer, Manfred Grauer, Gerhard Knolmayer:
Das Jahr 2000-Problem und andere Aspekte zeitorientierter IS. Wirtschaftsinf. 39(1): 5-6 (1997) - Gerhard Knolmayer:
Das Jahr 2000-Problem: Medien-Spektakel oder Gefährdung der Funktionsfähigkeit des Wirtschaftssystems? Wirtschaftsinf. 39(1): 7-18 (1997) - Manfred Walter:
Vorgehensweise und Erfahrungen bei der Datumsumstellung im SAP System R/2. Wirtschaftsinf. 39(1): 19-24 (1997) - John Bair, Michael H. Böhlen, Christian S. Jensen, Richard T. Snodgrass:
Notions of Upward Compatibility of Temporal Query Languages. Wirtschaftsinf. 39(1): 25-34 (1997) - Thomas Myrach:
Realisierung zeitbezogener Datenbanken: Ein Vergleich des herkömmlichen relationalen Datenmodells mit einer temporalen Erweiterung. Wirtschaftsinf. 39(1): 35-44 (1997) - Roman Barnert, Guido Schmutz:
Die zeitbezogene Datenhaltung bei den Schweizer Regionalbanken. Wirtschaftsinf. 39(1): 45-53 (1997) - Joachim Fischer:
Einsatzmöglichkeiten zeitorientierter Vertragsdatenbanken im Controlling. Wirtschaftsinf. 39(1): 55-63 (1997)
- Hans-Joachim Würth:
Umstellung auf den Euro ist eine Herausforderung für die Software. Wirtschaftsinf. 39(1): 65-67 (1997)
- Frank Hohmann, Peter Stahlknecht:
Remailing. Wirtschaftsinf. 39(1): 69-71 (1997)
- Gerhard Knolmayer:
Das Jahr 2000-Problem im Internet. Wirtschaftsinf. 39(1): 73-76 (1997)
Volume 39, Number 2, April 1997
- Matthias Schumann:
IV in der Logistik: Effiziente Koordination der Transportkette. Wirtschaftsinf. 39(2): 111 (1997) - Frank Dordowsky, Peter Kampmann:
EURO-LOG, ein vernetztes Informationsverarbeitungssystem zur Unterstützung der unternehmensübergreifenden Transportlogistik. Wirtschaftsinf. 39(2): 113-121 (1997) - Stefan Peters:
Steuerung der Fahrzeugdistribution in der Automobilindustrie - ein Beispiel aus der Praxis. Wirtschaftsinf. 39(2): 123-130 (1997) - Bettina Schwarzer, Michael Timm:
Wettbewerbswirkungen durch umfassende DV-Unterstützung der Paket-Logistik: Das Beispiel der German Parcel Paket-Logistik GmbH. Wirtschaftsinf. 39(2): 131-135 (1997) - Peter Gomber, Claudia Schmidt, Christof Weinhardt:
Elektronische Märkte für die dezentrale Transportplanung. Wirtschaftsinf. 39(2): 137-145 (1997)
- Kuno Rechkemmer:
A Cross-Cultural View of Executive Support Systems. Wirtschaftsinf. 39(2): 147-154 (1997) - Walter Brenner, Boon-Siong Neo:
Informationstechnik als Grundlage wirtschaftlichen Wachstums: Das Beispiel von Singapur. Wirtschaftsinf. 39(2): 155-160 (1997) - Thomas Wilhelm:
Unterstützung der Auftragsabwicklung im Systemvertrieb durch intelligente Agenten. Wirtschaftsinf. 39(2): 161-169 (1997)
- Peter Mertens:
Prof. Dr. Ernst Denert. Wirtschaftsinf. 39(2): 171-172 (1997)
- J. Felix Hampe, Silke Schönert:
Call Center. Wirtschaftsinf. 39(2): 173-176 (1997)
- Peter Mertens:
Building a Corporate Memory: Experiences From Three Case Studies. Wirtschaftsinf. 39(2): 177-180 (1997) - Thomas Myrach:
Informationen zu Zeitaspekten betrieblicher Informationssysteme im Internet. Wirtschaftsinf. 39(2): 181-185 (1997)
- Andrea Holland, Silvio Löbel:
Erfahrungen zur Geschäftsprozeßmodellierung mit dem ARIS-Toolset bei einem Versorgungsunternehmen. Wirtschaftsinf. 39(2): 187-188 (1997) - Michael Nilles, Andreas Speck:
Konzeption und Realisierung eines Data Warehouse mit dem SAS System. Wirtschaftsinf. 39(2): 189-190 (1997)
Volume 39, Number 3, Juni 1997
- Peter Gerard, Wolfgang König:
Netze und Elektronische Märkte. Wirtschaftsinf. 39(3): 215-216 (1997) - Gaby Herrmann, Günther Pernul:
Zur Bedeutung von Sicherheit in interorganisationellen Workflows. Wirtschaftsinf. 39(3): 217-224 (1997) - Volker Gruhn:
Elektronischer Datenaustausch in zwischenbetrieblichen Geschäftsprozessen. Wirtschaftsinf. 39(3): 225-230 (1997) - Stephan Zelewski:
Elektronische Märkte zur Prozeßkoordinierung in Produktionsnetzwerken. Wirtschaftsinf. 39(3): 231-243 (1997) - Christopher P. Holland:
The Evolution of Electronic Hierarchies in Business Markets. Wirtschaftsinf. 39(3): 245-251 (1997) - Harald F. O. von Kortzfleisch, Klaus Nünninghoff, Udo Winand:
Ansatzpunkte für die Entwicklung haushaltsgerechter Benutzeroberflächen beim Einsatz neuer Medien- und Kommunikationssysteme an der Kundenschnittstelle. Wirtschaftsinf. 39(3): 253-261 (1997) - Carrie Beam, Arie Segev:
Automated Negotiations: A Survey of the State of the Art. Wirtschaftsinf. 39(3): 263-268 (1997)
- J. Felix Hampe, Silke Schönert:
Computer Telephony Integration. Wirtschaftsinf. 39(3): 269-278 (1997)
- Guntram Wicke, Michaela Huhn, Andreas Pfitzmann, Peter Stahlknecht:
Kryptoregulierung. Wirtschaftsinf. 39(3): 279-282 (1997)
- Udo Merten, Manfred Grauer:
Multimediale Information und Kommunikation - Rahmenbedingungen, Technologien und Anwendungen. Wirtschaftsinf. 39(3): 283-290 (1997)
Volume 39, Number 4, August 1997
- Peter Buxmann, Wolfgang König:
Empirische Ergebnisse zum Einsatz der betrieblichen Standardsoftware SAP R/3. Wirtschaftsinf. 39(4): 331-338 (1997) - Reinhard Volmer, Frank B. Lehrbaß:
Kohonens selbstorganisierende Karten und der Terminkontrakt auf den DAX. Wirtschaftsinf. 39(4): 339-343 (1997) - Günther Pernul, Alexander W. Röhm:
Neuer Markt - neues Geld? Wirtschaftsinf. 39(4): 345-355 (1997) - Johann Rost:
Wiederverwendbare Software. Wirtschaftsinf. 39(4): 357-365 (1997) - Heike Bihr, Hans-Jürgen Seelos:
Entwicklung eines Referenzdatenmodells für Krankenhäuser. Wirtschaftsinf. 39(4): 367-371 (1997)
- Frank Teuteberg:
Effektives Suchen im World Wide Web: Suchdienste und Suchmethoden. Wirtschaftsinf. 39(4): 373-383 (1997) - Lorenz M. Hilty, Claus Rautenstrauch:
Konzepte betrieblicher Umweltinformationssysteme für Produktion und Recycling. Wirtschaftsinf. 39(4): 385-393 (1997)
- Horst Strunz:
Franz Niedermaier. Wirtschaftsinf. 39(4): 395-397 (1997)
- Michael Böhnlein:
Die Programmiersprache Java. Wirtschaftsinf. 39(4): 398-400 (1997)
- Peter Mertens:
Recommender Systems. Wirtschaftsinf. 39(4): 401-404 (1997)
- Peter Gluchowski, Joachim Schelp:
Data Warehouse - Konzepte und Produkte im Internet. Wirtschaftsinf. 39(4): 405-410 (1997)
- Uwe Grigoleit, Harald Stark:
Einsatzmöglichkeiten der Standard-Software SAP R/3 Modul HR, in der universitären Personalverwaltung. Wirtschaftsinf. 39(4): 412-413 (1997)
Volume 39, Number 5, October 1997
- Peter Mertens:
Wirtschaftsinformatik als Notausgang? Wirtschaftsinf. 39(5): 439 (1997) - Georg Disterer, Rainer Teschner, Volker Visser:
Einsatz von Informationstechnik beim Aufbau einer virtuellen Bank. Wirtschaftsinf. 39(5): 441-449 (1997) - Rüdiger Zarnekow, Walter Brenner:
Inhalte-Management im Rahmen von Service on Demand-Systemen. Wirtschaftsinf. 39(5): 451-459 (1997) - Martin G. Möhrle:
Ein Computerunterstützter Dialogfragebogen (CUDiF) in praktischer Erprobung. Elf Gestaltungsempfehlungen für den erfolgreichen Einsatz. Wirtschaftsinf. 39(5): 461-467 (1997) - Ralf Schaarschmidt, Wolfgang Röder:
Datenbankbasiertes Archivieren im SAP System R/3. Wirtschaftsinf. 39(5): 469-477 (1997) - Peter Langner, Christoph Schneider, Joachim Wehler:
Prozeßmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozeßketten (EPKs) und Petri-Netzen. Wirtschaftsinf. 39(5): 479-489 (1997)
- Manfred A. Jeusfeld, Matthias Jarke:
Suchhilfen für das World-Wide-Web: Funktionsweisen und Metadatenstrukturen. Wirtschaftsinf. 39(5): 491-499 (1997)
- Peter Mertens:
Jörg Menno Harms. Wirtschaftsinf. 39(5): 500-502 (1997)
- Friedrich Roithmayr, Kerstin Fink:
Know-how-Unternehmen. Wirtschaftsinf. 39(5): 503-506 (1997)
- Gerhard Knolmayer, Brigitte Leuenberger:
CD-ROMs: Eine sinnvolle Ergänzung zum World-Wide-Web? Wirtschaftsinf. 39(5): 507-510 (1997)
- Peter Haitz, Matthias Schirmer:
Realisierung eines Studentenservers von Studenten für Studenten. Wirtschaftsinf. 39(5): 512-513 (1997)
Volume 39, Number 6, Dezember 1997
- Eric Schoop, Wolfgang Uhr:
Computerunterstütztes Lernen. Wirtschaftsinf. 39(6): 545-546 (1997) - Christian Wagner:
Learning through Role Play Software: A Feasible Approach to Professional Education? Wirtschaftsinf. 39(6): 547-553 (1997) - Astrid Blumstengel, Stephan Kassanke, Leena Suhl:
Praxisorientierte Lehre im Fachgebiet Operations Research unter Einsatz einer hypermedialen Lernumgebung. Wirtschaftsinf. 39(6): 555-562 (1997) - Andreas Brennecke, Dieter Engbring, Reinhard Keil-Slawik, Harald Selke:
Das Lehren mit elektronischen Medien lernen. Erfahrungen, Probleme und Perspektiven bei multimediagestütztem Lehren und Lernen. Wirtschaftsinf. 39(6): 563-568 (1997) - Wolfgang Ihbe:
Umgebungen und Arrangements - Dispositiver Gestaltungsansatz und Prototypen. Wirtschaftsinf. 39(6): 569-578 (1997) - Uwe Hoppe:
Integration von Teachware in betriebliche Instruktionssysteme. Wirtschaftsinf. 39(6): 579-587 (1997) - Freimut Bodendorf, Christian Langenbach:
Electronic Education Mall - Ein virtueller Marktplatz für mediengestützte Aus- und Weiterbildung. Wirtschaftsinf. 39(6): 589-599 (1997)
- Jürgen Hagedorn, Nicolas Bissantz, Peter Mertens:
Data Mining (Datenmustererkennung): Stand der Forschung und Entwicklung. Wirtschaftsinf. 39(6): 601-612 (1997)
- Wolfgang König:
Prof. Blake Ives. Wirtschaftsinf. 39(6): 613-615 (1997)
- Dietrich Cerny, Hartmut Pohl:
Trusted Third Parties und Sicherungsinfrastrukturen. Wirtschaftsinf. 39(6): 616-622 (1997)
- Marc Braun:
Centralization/Decentralization Cycles in Computing: Market Evidence. Wirtschaftsinf. 39(6): 623-625 (1997)
- Kai Sautter, Christian Weiser:
Ausbildungsangebote im Internet - Angebotssituation und Trends. Wirtschaftsinf. 39(6): 626-632 (1997)
- Malte Brettel, Ove Jensen, Kai Sautter:
Das Dozentenbewertungssystem der WHU Koblenz als Informationssystem. Wirtschaftsinf. 39(6): 634-638 (1997)

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.