


default search action
Handbuch Fahrerassistenzsysteme 2015
- Hermann Winner, Stephan Hakuli, Felix Lotz, Christina Singer:

Handbuch Fahrerassistenzsysteme, Grundlagen, Komponenten und Systeme für aktive Sicherheit und Komfort. Springer 2015, ISBN 978-3-658-05733-6 - Bettina Abendroth, Ralph Bruder:

Die Leistungsfähigkeit des Menschen für die Fahrzeugführung. 3-15 - Edmund Donges:

Fahrerverhaltensmodelle. 17-26 - Tom Michael Gasser, Andre Seeck, Bryant Walker Smith:

Rahmenbedingungen für die Fahrerassistenzentwicklung. 27-54 - Matthias Kühn, Lars Hannawald:

Verkehrssicherheit und Potenziale von Fahrerassistenzsystemen. 55-70 - Bernhard Schlag, Gert Weller:

Verhaltenswissenschafltiche Aspekte von Fahrerassistenzsystemen. 71-83 - Ulf Wilhelm, Susanne Ebel, Alexander Weitzel:

Funktionale Sicherheit und ISO 26262. 85-103 - Simon Fürst, Stefan Bunzel:

AUTOSAR. 105-122 - Stephan Hakuli, Markus Krug:

Virtuelle Integration. 125-138 - Hans-Peter Schöner, Bernhard Morys:

Dynamische Fahrsimulatoren. 139-154 - Guy Berg, Berthold Färber:

Vehicle in the Loop. 155-163 - Patrick Seiniger, Alexander Weitzel:

Testverfahren für Verbraucherschutz und Gesetzgebung. 167-182 - Jörg Breuer, Christoph von Hugo, Stephan Mücke, Simon Tattersall:

Nutzerorientierte Bewertungsverfahren von Fahrerassistenzsystemen. 183-196 - Norbert Fecher, Jens Hoffmann, Hermann Winner:

EVITA - Das Prüfverfahren zur Beurteilung von Antikollisionssystemen. 197-206 - Hans-Peter Schöner, Wolfgang Hurich:

Testen mit koordinierten automatisierten Fahrzeugen. 207-219 - Matthias Mörbe:

Fahrdynamiksensoren für FAS. 223-241 - Martin Noll, Peter Rapps:

Ultraschallsensorik. 243-258 - Hermann Winner:

Radarsensorik. 259-316 - Heinrich Gotzig, Georg Otto Geduld:

LIDAR-Sensorik. 317-334 - Bernd Buxbaum, Robert Lange, Thorsten Ringbeck:

3D Time-of-Flight (ToF). 335-346 - Martin Punke, Stefan Menzel, Boris Werthessen, Nicolaj C. Stache, Maximilian Höpfl:

Kamera-Hardware. 347-368 - Christoph Stiller, Alexander Bachmann, Andreas Geiger:

Maschinelles Sehen. 369-393 - Uwe Franke, Stefan Gehrig:

Stereosehen. 395-420 - Bernt Schiele, Christian Wojek:

Kamerabasierte Fußgängerdetektion. 421-435 - Michael Darms:

Fusion umfelderfassender Sensoren. 439-451 - Klaus Dietmayer, Dominik S. Nuß, Stephan Reuter:

Repräsentation fusionierter Umfelddaten. 453-480 - Nico Steinhardt, Stefan Leinen:

Datenfusion für die präzise Lokalisierung. 481-511 - Ralph Behrens, Thomas Kleine-Besten, Werner Pöchmüller, Andreas Engelsberg:

Digitale Karten im Navigation Data Standard Format. 513-523 - Hendrik Fuchs, Frank Hofmann, Hans Löhr, Gunther Schaaf:

Car-2-X. 525-540 - Felix Klanner, Christian Ruhhammer:

Backendsysteme zur Erweiterung der Wahrnehmungsreichweite von Fahrerassistenzsystemen. 541-552 - James Remfrey, Steffen Gruber, Norbert Ocvirk:

Hydraulische Pkw-Bremssysteme. 555-577 - Bernward Bayer, Axel Büse, Paul Linhoff, Bernd Piller, Peter E. Rieth, Stefan Schmitt, Bernhard Schmittner, Jürgen Völkel:

Elektromechanische Bremssysteme. 579-589 - Gerd Reimann, Peter Brenner, Hendrik Büring:

Lenkstellsysteme. 591-617 - Winfried König:

Nutzergerechte Entwicklung der Mensch-Maschine- Interaktion von Fahrerassistenzsystemen. 621-632 - Ralph Bruder, Muriel Didier:

Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen. 633-645 - Klaus Bengler, Matthias Pfromm, Ralph Bruder:

Bedienelemente. 647-657 - Peter Knoll:

Anzeigen für Fahrerassistenzsysteme. 659-673 - Norbert Fecher, Jens Hoffmann:

Fahrerwarnelemente. 675-685 - Ingmar Langer, Bettina Abendroth, Ralph Bruder:

Fahrerzustandserkennung. 687-699 - Martin Liebner, Felix Klanner:

Fahrerabsichtserkennung und Risikobewertung. 701-719 - Anton van Zanten, Friedrich Kost:

Bremsenbasierte Assistenzfunktionen. 723-753 - Thomas Raste:

Fahrdynamikregelung mit Brems- und Lenkeingriff. 755-765 - Kai Schröter, Raphael Pleß, Patrick Seiniger:

Fahrdynamikregelsysteme für Motorräder. 767-794 - Falk Hecker:

Stabilisierungsassistenzfunktionen im Nutzfahrzeug. 795-812 - Tran Quoc Khanh, Wolfgang Huhn:

Sichtverbesserungssysteme. 815-839 - Reiner Katzwinkel, Stefan Brosig, Frank Schroven, Richard Auer, Michael Rohlfs, Gerald Eckert, Ulrich Wuttke, Frank Schwitters:

Einparkassistenz. 841-850 - Hermann Winner, Michael Schopper:

Adaptive Cruise Control. 851-891 - Hermann Winner:

Grundlagen von Frontkollisionsschutzsystemen. 893-912 - Andreas Reschka, Jens Rieken, Markus Maurer:

Entwicklungsprozess von Kollisionsschutzsystemen für Frontkollisionen: Systeme zur Warnung, zur Unfallschwereminderung und zur Verhinderung. 913-935 - Arne Bartels, Michael Rohlfs, Sebastian Hamel, Falko Saust, Lars Kristian Klauske:

Querführungsassistenz. 937-957 - Arne Bartels, Marc-Michael Meinecke, Simon Steinmeyer:

Fahrstreifenwechselassistenz. 959-974 - Mark Mages, Alexander Stoff, Felix Klanner:

Kreuzungsassistenz. 975-993 - Stefan Lüke, Oliver Fochler, Thomas Schaller, Uwe Regensburger:

Stauassistenz und -automation. 995-1007 - Karlheinz Dörner, Walter Schwertberger, Eberhard Hipp:

Bahnführungsassistenz für Nutzfahrzeuge. 1009-1027 - Marco Reinards, Georg Kormann, Udo Scheff:

Fahrerassistenzsysteme bei Traktoren. 1029-1045 - Thomas Kleine-Besten, Ulrich Kersken, Werner Pöchmüller, Heiner Schepers, Torsten Mlasko, Ralph Behrens, Andreas Engelsberg:

Navigation und Verkehrstelematik. 1047-1079 - Peter E. Rieth, Thomas Raste:

Integrationskonzepte der Zukunft. 1083-1092 - Rolf Isermann, Andree Hohm, Roman Mannale, Bernt Schiele, Ken Schmitt, Hermann Winner, Christian Wojek:

Antikollisionssystem PRORETA - Integrierte Lösung zur Vermeidung von Überholunfällen. 1093-1101 - Frank Flemisch, Hermann Winner, Ralph Bruder, Klaus Bengler:

Kooperative Fahrzeugführung. 1103-1110 - Benjamin Franz, Michaela Kauer, Sebastian Geyer, Stephan Hakuli:

Conduct-by-Wire. 1111-1121 - Eugen Altendorf, Marcel Baltzer, Martin Kienle, Sonja Meier, Thomas Weißgerber, Matthias Heesen, Frank Flemisch:

H-Mode 2D. 1123-1138 - Richard Matthaei, Andreas Reschka, Jens Rieken, Frank Dierkes, Simon Ulbrich, Thomas Winkle, Markus Maurer:

Autonomes Fahren. 1139-1165 - Hermann Winner:

Quo vadis, FAS? 1167-1186

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














