


default search action
12. GI Jahrestagung 1982: Kaiserslautern
- Jürgen Nehmer: 
 GI - 12. Jahrestagung, Kaiserslautern, 5. -7. Oktober 1982, Proceedings. Informatik-Fachberichte 57, Springer 1982, ISBN 3-540-11609-5
Hauptprogramm
- Wolfgang K. Giloi: 
 Rechnerarchitektur - heute und morgen. 1-29
- Reiner W. Hartenstein: 
 Die "Neue Mikroelektronik" in der Informatik: Voraussetzungen und Auswirkungen. 30-44
- Peter Marwedel: 
 The Integrated Design of Computer Systems with Mimola. 45-57
- Winfried Hahn: 
 Computer Design Language - Version Munich (CDLM): Eine moderne Rechnerentwurfsssprache. 58-72
- James Leslie Keedy, John Rosenberg: 
 Architectural Support for Software in the Monads III Computer Design. 73-86
- Peter M. Behr, Wolfgang K. Giloi: 
 Ein Softwarekonzept für verteilte Multicomputer-Systeme und seine Unterstützung durch die Architektur des Upper-Systems. 87-104
- Hermann Härtig, Thomas Krause, Andreas Pfitzmann: 
 Rechnerunterstützte Konstruktion von Spezialrechnern aus Programmen anwendungsorientierter höherer Programmiersprachen. 105-119
- R. Rüttinger, M. Silber: 
 Funktion und Realisierung einer rechnergesteuerten Fernsprech-Nebenstellenanlage. 120-139
- Werner Zucker: 
 Alte Software und neue Rechner: Ein Konzept zur Erhaltung der Funktionskompatibilität zwischen Rechnergenerationen. 140-149
- Ulrich W. Kulisch: 
 Neue Rechnerarithmetiken und ihr Einfluß auf Architektur und Programmierung zukünftiger Rechnersysteme. 150-151
- Günther E. Pfaff: 
 Die Konzeption, Programmierung und Anwendung des graphischen Kernsystems GKS. 152-169
- Peter Raulefs: 
 Methoden der künstlichen Intelligenz: Übersicht und Anwendungen in Expertensystemen. 170-187
- Reinhard Wilhelm: 
 Imperative, prädikative und funktionale Programmierung (Kurzfassung). 188-193
Interative Systeme - Beispiele für methodisches Vorgehen beim Einwurf
- Rita Nagel, K.-H. Herrmann: 
 Das dedizierte Software-Entwicklungssystem PET/MAESTRO - 6 Jahre Entwicklung, Vetrieb und Nutzung. GI Jahrestagung 1982: 196-210
- Ingbert Kupka, Susanne Maaß, Horst Oberquelle: 
 Kommunikation in Mensch-Rechner-Dialogen. GI Jahrestagung 1982: 211-230
Softwaretechnologische Aspekte bei Modell- und Methodenbanken und bei CAD-Systemen
- Rainer Hüber: 
 Aufgaben und Prinzipien der Einbettung vorgefertigter Softwarebausteine in eine Systemumgebung. GI Jahrestagung 1982: 234-251
- Günter Enderle, W. Olbrich, Ernst G. Schlechtendahl, Ulrich Schumann: 
 Techniken der Modulverwaltung für Methodenbanken und CAD-Systeme. GI Jahrestagung 1982: 252-271
- E.-F. Kaebelmann: 
 Automatische Quellcodegenerierung aus einem Programmablaufplan. GI Jahrestagung 1982: 272-281
- H. Schubel: 
 Erfahrungen ber der Integration von Datenbanken- und Statistik-Software. GI Jahrestagung 1982: 282-287
- K. Kaube: 
 Strukturmodell des Schiffskörpers im Konstruktionsbeschreibungs- und -Dimensionierungssystems des Germanischen Lloyd. GI Jahrestagung 1982: 288-291
- Peter Gorny, Axel Viereck: 
 Die Repräsentation virtueller technischer Objekte innerhalb eines hierarchisch-funktional verteilten CAD-Systems. GI Jahrestagung 1982: 292-297
- J. Redmer: 
 Softwaretechnische Aspekte beim Übergang von einem anwendungsneutralen Daten- und Methodenbanksystem zu einem interaktiven System für ingenieurmäßige Entwurfsoptimierung. GI Jahrestagung 1982: 298-313
- Roland Gabriel: 
 Aufbau und Arbeitsweise einer Modell- und Methodenbank zur Lösung linearer Optimierungssysteme auf einem Kleinrechner. GI Jahrestagung 1982: 314-321
- K. Panzer: 
 Anwendungen der graphischen Datenverarbeitung im Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. GI Jahrestagung 1982: 322-327
Künstliche Intelligenz
- Heinrich Niemann: 
 The Erlangen System for Recognition and Understanding of Continous German Speech. GI Jahrestagung 1982: 330-348
- Bernd Neumann: 
 Towards Natural Language Description of Real-World Image Sequences. GI Jahrestagung 1982: 349-358
- Michael M. Richter: 
 Complete and Incomplete Systems of Reductions. GI Jahrestagung 1982: 359-371
- Christopher Habel: 
 Textverstehende Systeme: Ein Beispiel für die Beziehung Informatik - Kognitionswissenschaft. GI Jahrestagung 1982: 372-391
- Bernhard Nebel, Heinz Marburger: 
 Das natürlichsprachliche System HAM-ANS: Intelligenter Zugriff auf heterogene Wissens- und Datenbanken. GI Jahrestagung 1982: 392-402
- Thomas Christaller: 
 Neuere Lisp-Basierte Softwaretechniken für die KI-Forschung: Dialekte, System Software und eingebettete Sprachen. GI Jahrestagung 1982: 403-422
Informatik zwischen militärischen und zivilen Anwendungen
- Michaela Reisin: 
 Computerisiertes Militär - Militarisierte Informatik. GI Jahrestagung 1982: 432-456
- Reinhard Keil: 
 Die neue Waffe - der Computer. GI Jahrestagung 1982: 457-478
- H.-D. Buttler: 
 Informatik und Strategie. GI Jahrestagung 1982: 699-703
- Frieder Nake: 
 Die Informatiker und die Folgen ihrer Arbeit. GI Jahrestagung 1982: 479-486
Führung betrieblicher Informatikbereiche
- J. Speek: 
 Integration Multifunktionales Bürosysteme in Rechnernetze. GI Jahrestagung 1982: 704-717
- August-Wilhelm Scheer: 
 Analyse und Bewertung von DV-gestützten Abläufen durch das Simulationssystem CAPSIM. GI Jahrestagung 1982: 718-732
- Peter Mertens, M. Kretzschmar: 
 Einige Untersuchungen zur Vorbereitung der Zentralisierungs- / Dezentralisierungsentscheidung in der betrieblichen Datenverarbeitung. GI Jahrestagung 1982: 488-516
Mikrorechner im Unterricht
- Helmut Schauer: 
 Mikrocomputer im Unterricht. GI Jahrestagung 1982: 519-526
- N. Grau: 
 Unternehmensplanspiel im Schulunterricht: Einstatzmöglichkeiten eines Personal-Computers. GI Jahrestagung 1982: 527-534
- Herbert Löthe: 
 Die Auswirkungen der Mikrorechnerversionen von Logo auf Arbeitsstil und Stoffsicht im Mathematikunterricht. GI Jahrestagung 1982: 535-543
- Kurt Wagner: 
 Mikrorechner im Unterricht am Beispiel der Physik. GI Jahrestagung 1982: 544-552
- Hermann Stimm, Christian Stöckl: 
 Projektunterricht und Facharbeit in der Informatik: Der Mikrocomputer als Terminal zum Schulrechner. GI Jahrestagung 1982: 553-563
- Lothar Hammerl, Karl-Heinz Köster, Gerd Schürmann: 
 Mikrorechner und ein geeignetes Ausbildungssystem. GI Jahrestagung 1982: 564-570
- Rudolf Peschke: 
 Telekommunikation im Bildungswesen: Der Mikrorechner als "Integriertes Datenterminal". GI Jahrestagung 1982: 571-580
- Eberhard Horlacher: 
 Die Verteilung von Programmen zum rechnerunterstützten Lernen über öffentliche Kommunikationsmedien. GI Jahrestagung 1982: 581-592
Integriete Informationssysteme
- Jürg Rebsamen, Carl August Zehnder: 
 Automatische Erzeugung von konsistenzerhaltenden Transaktionen: Ein Hilfsmittel zur Datenmanipulation auf Arbeitplatzrechnern. GI Jahrestagung 1982: 595-606
- Friedbert Jochum: 
 Integriertes Dokumenten- und Fakten-Retrieval mit variabler Selektionsschärfe. GI Jahrestagung 1982: 607-622
- Jürgen Freitag, Horst-Dieter Werner, Wolfgang Wilkes: 
 Strukturierte Attribute in Relationen zur Unterstützung von IR-Anwendungen. GI Jahrestagung 1982: 623-647
- Peter Dadam, Peter Pistor, Hans-Jörg Schek: 
 Prädikat-Sperren mittels Textfragemnten. GI Jahrestagung 1982: 648-668
- Georg Lausen: 
 Concurrency Control in Versionen-Datenbanksystemen. GI Jahrestagung 1982: 669-683
- U. Prädel, Gunter Schlageter, Rainer Unland: 
 Einige Verbesserungen optimistischer Synchronisationsverfahren. GI Jahrestagung 1982: 684-698

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


 Google
Google Google Scholar
Google Scholar Semantic Scholar
Semantic Scholar Internet Archive Scholar
Internet Archive Scholar CiteSeerX
CiteSeerX ORCID
ORCID














