


default search action
Informatik Spektrum, Band 7, 1984
Band 7, Heft 1, Februar 1984
- Rudolf Bayer, Klaus Elhardt, Werner Kießling, Dieter Killar:

Verteilte Datenbanksysteme. Eine Übersicht über den heutigen Entwicklungsstand. Inform. Spektrum 7(1): 1-19 (1984) - Otthein Herzog, Wolfgang Reisig, Rüdiger Valk:

Petri-Netze: ein Abriß ihrer Grundlagen und Anwendungen. Inform. Spektrum 7(1): 20-27 (1984) - Gernot Richter:

Netzmodelle für die Bürokommunikation. Teil 2. Inform. Spektrum 7(1): 28-40 (1984) - M. Schmidt:

Software-Metrik - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(1): 41-42 (1984) - Klaus R. Dittrich:

Capability-orientierte Adressierung - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(1): 42-43 (1984) - Andreas Reuter:

Knowledge Base Management Systems - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(1): 44-45 (1984) - Günter Enderle:

IGES - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(1): 45-46 (1984)
Band 7, Heft 2, April 1984
- R. Baumann:

Datenverarbeitung unter Zeitbedingungen. Inform. Spektrum 7(2): 62-64 (1984) - Jürgen Nehmer:

Systemarchitektur von Realzeitsystemen. Inform. Spektrum 7(2): 65-72 (1984) - Bernd Theilmann:

Schnittstellenbetrachtungen bei der Ankopplung eines Prozeßrechners an ein technisches System. Inform. Spektrum 7(2): 73-80 (1984) - Hartwig U. Steusloff:

Realzeit-Programmiersprachen. Inform. Spektrum 7(2): 81-93 (1984) - M. Syrbe:

Zuverlässigkeit von Realzeitsystemen: Fehlermanagement. Inform. Spektrum 7(2): 94-101 (1984) - Gerhard Schrott:

Fallstudie: ein zeitkritischer Prozeß. Inform. Spektrum 7(2): 102-106 (1984) - Ernst G. Schlechtendahl:

CAD - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(2): 107-108 (1984) - Mario Dal Cin:

Software-implementierte Fehlertoleranz - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(2): 108 (1984) - Klaus Wölcken:

E.I.S. - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(2): 108-110 (1984)
Band 7, Heft 3, August 1984
- Karl Kurbel:

Datenabstraktion und Modularisierung. Eine Fallstudie aus der linearen Programmierung. Inform. Spektrum 7(3): 127-137 (1984) - Joachim Swoboda:

Digitale Nebenstellenanlagen im diestintegrierten digitalen Netz ISDN. Inform. Spektrum 7(3): 138-153 (1984) - Mark R. Kramer, Jan van Leeuwen:

Systolische Berechnungen und VLSI. Inform. Spektrum 7(3): 154-165 (1984) - Bernhard Wagner:

Zum Problem der Namen in einem lokalen Netz. Inform. Spektrum 7(3): 166-171 (1984) - Jochen Ludewig:

Ist das Zählverfahren nach d'Hondt gerecht? - Der Kommentar. Inform. Spektrum 7(3): 172 (1984) - Eberhard Wegner:

Zur Auswahl der Mandatsverteilung - Der Kommentar. Inform. Spektrum 7(3): 172 (1984) - Ulrich Reimer:

Knowledge Base Management System - Der Kommentar. Inform. Spektrum 7(3): 173 (1984) - Freimut Bodendorf:

Information Center - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(3): 174 (1984) - Hansjörg Fromm:

Bildschirmtext - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(3): 174-176 (1984) - Dietrich Botsch:

Digitale Vermittlungstechnik - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(3): 176-177 (1984)
Band 7, Heft 4, November 1984
- Wolfgang Hesse, Hans Keutgen, Alfred L. Luft, H. Dieter Rombach:

Ein Begriffsystem für die Softwaretechnik. Vorschlag zur Terminologie. Inform. Spektrum 7(4): 200-213 (1984) - Kurt Bulin, Rudolf Schragl:

Session-Synchronisationsfunktionen für die Kommunikation zweier Anwendungsinstanzen in offenen Systemen. Inform. Spektrum 7(4): 214-220 (1984) - Bernhard Walke:

Über Vor- und Nachteile der Datenpaketvermittlung im Vergleich zur Leitungsvermittlung. Inform. Spektrum 7(4): 221-236 (1984) - Jürg Nievergelt:

Die n-te Generation. Inform. Spektrum 7(4): 237-242 (1984) - Gerhard Chroust:

Vertikale Verlagerung - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(4): 243-245 (1984) - Reiner Durchholz:

Konzeptionelles Schema - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(4): 245-247 (1984) - Alfons J. Jammel:

Atomare Aktionen, Atomarität - Das aktuelle Schlagwort. Inform. Spektrum 7(4): 247-248 (1984)

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














