


default search action
eR - Elektronische Rechenanlagen, Volume 25
Band 25, Heft 1, Februar 1983
- Peter Gemmar, Faustino Palomino: 
 Anforderungen an Verarbeitungsstrukturen für die Bildverarbeitung. Elektron. Rechenanlagen 25(1): 3-11 (1983)
- Alain J. Martin: 
 Verteilte Ausführung rekursiver Algorithmen auf Gittern von Prozessoren. Elektron. Rechenanlagen 25(1): 12-19 (1983)
- Ernst-Helmut Horneber: 
 Symbolische Lösung linearer Gleichungssysteme mit einem linearen Multiprozessorsystem. Elektron. Rechenanlagen 25(1): 20-27 (1983)
- Wolfgang D. Ehrenberger: 
 Was ist sichere Software? Elektron. Rechenanlagen 25(1): 27-32 (1983)
- Hans-Martin Hebsaker, Walter Schempp: 
 Graphische Darstellung räumlicher Objekte mit Anwendungen in der Radar-Ortung. Elektron. Rechenanlagen 25(1): 32-38 (1983)
Band 25, Heft 2, April 1983
- Peter Martini, Gerhard Nehr: 
 MOBIP: Ein modulares Bildverarbeitungssystem mit Parallelrechner. Elektron. Rechenanlagen 25(2): 55-65 (1983)
- Manfred Köhler: 
 Durchsatzsteigerung durch Evolution der Rechnerstruktur. Elektron. Rechenanlagen 25(2): 65-69 (1983)
- Lutz Groenke: 
 Jahresbericht 1982 des Normenausschusses Informationsverarbeitungssysteme (NI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.. Elektron. Rechenanlagen 25(2): 70-74 (1983)
- Heinz G. Schild: 
 Was ist das Endnutzerkonzept? Elektron. Rechenanlagen 25(2): 74-77 (1983)
- Werner Haag, Wilhelm Taurel: 
 Erfahrungen mit einer Design-Sprache für den Entwurf von Software-Systemen. Elektron. Rechenanlagen 25(2): 77-82 (1983)
- August-Wilhelm Scheer: 
 DV-gestützte Planungs- und Informationssysteme im Produktionsbereich. Elektron. Rechenanlagen 25(2): 82-92 (1983)
Band 25, Heft 3, Juni 1983
- Josef Herbert Heckmaier, Detlev Leisengang: 
 Fehlererkennung mit Signaturanalyse. Elektron. Rechenanlagen 25(3): 109-116 (1983)
- Hans Spiro: 
 Überlegungen zu Rechenzeit und Speicherplatz für spärlich besetzte Matrizen und Systemzerlegungen in Macros Teil 1. Elektron. Rechenanlagen 25(3): 117-123 (1983)
- Winfrid G. Schneeweiss: 
 Zuverlässigkeitskennwerte für kleinere Kommunikationsnetze. Elektron. Rechenanlagen 25(3): 124-128 (1983)
- Peter Hruschka: 
 PROMOD - ein durchgängiges Projektmodell. Elektron. Rechenanlagen 25(3): 129-138 (1983)
- Günter Rasche: 
 Die speziellen Anforderungen des Unfall-Marktes. Elektron. Rechenanlagen 25(3): 139-147 (1983)
Band 25, Heft 4, August 1983
- Manfred Kindermann: 
 Der Rechtsschutz von Computersoftware - Übersicht über die bestehenden Schutzmöglichkeiten. Elektron. Rechenanlagen 25(4): 161-169 (1983)
- Bernhard Walke: 
 Software-Aspekte sicherer Datenkommunikation. Elektron. Rechenanlagen 25(4): 170-177 (1983)
- Hans Spiro: 
 Überlegungen zu Rechenzeit und Speicherplatz für spärlich besetzte Matrizen und Systemzerlegungen in Macros Teil 2. Elektron. Rechenanlagen 25(4): 178-188 (1983)
Band 25, Heft 5, Oktober 1983
- Klaus D. Heidtmann: 
 Optimale Testintervalle. Elektron. Rechenanlagen 25(5): 205-210 (1983)
- Peter F. Pawlita, Hans-Dieter Südhofen: 
 Analytisch-empirische Modelle des Benutzerverhaltens in Datenfernverarbeitungsnetzen. Elektron. Rechenanlagen 25(5): 210-218 (1983)
- Bernhard Walke: 
 Software-Aspekte sicherer Datenkommunikation. Elektron. Rechenanlagen 25(5): 219-233 (1983)
- Michael Gössel: 
 Bemerkung über die Existenz von Signaturregistern zur Erkennung geradzahliger Fehler. Elektron. Rechenanlagen 25(5): 233 (1983)
- Hans Werner Meuer, Hans-Martin Wacker: 
 Gilt noch das Grosch'sche Gesetz? Elektron. Rechenanlagen 25(5): 234-240 (1983)
- Horst Meintzen: 
 Computer Graphik, ein Praktikum für Informatik-Studenten. Elektron. Rechenanlagen 25(5): 241-247 (1983)
Band 25, Heft 6, Dezember 1983
- Konrad Zuse: 
 Der Computer und die Evolution menschlichen Denkens. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 2-4 (1983)
- Ernst Rudolf Reichl: 
 Informatik als "anwendbare" Wissenschaft. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 5-9 (1983)
- Edsger W. Dijkstra: 
 The fruits of misunderstanding. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 10-13 (1983)
- Adolf Adam: 
 Zur Kulturgeschichte der Simulmatik? Elektron. Rechenanlagen 25(6): 14-22 (1983)
- Hans-Rainer Schuchmann: 
 Gibt es ein Paradigma der Informatik? Elektron. Rechenanlagen 25(6): 23-26 (1983)
- John von Neumann: 
 Entwicklung und Ausnutzung neuerer mathematischer Maschinen -1954. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 28-35 (1983)
- Friedrich L. Bauer: 
 Der formelgesteuerte Computer "Stanislaus" - 1960. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 36-38 (1983)
- Adolf Kley, Günter Meyer-Brötz: 
 Analogie, Analogrechner, parallele Prozesse. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 39-44 (1983)
- Otto Gert Folberth: 
 Hürden und Grenzen bei der Miniaturisierung digitaler Elektronik. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 45-55 (1983)
- Herbert R. J. Grosch: 
 Grosch's law revisited. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 56-57 (1983)
- Gerhard Chroust, Heinz Zemanek: 
 80 und mehr Jahre Computer - eine Ausstellungswand. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 58-66 (1983)
- Wilfried de Beauclair: 
 Die Flegeljahre der Computerentwicklung in Deutschland um 1958. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 68-81 (1983)
- Walter Knödel: 
 25 Jahre mit dem Computer. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 82-86 (1983)
- Reinhard Veelken: 
 Der Siemens-Digitalrechner 2002 - Ein Rückblick nach 25 Jahren. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 87-90 (1983)
- Heinz Zemanek: 
 "Mailüfterl" - Eine Retrospektive. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 91-99 (1983)
- Kristin Mierzowski: 
 Von der Kellerwerkstatt zum Großunternehmen. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 100-104 (1983)
- Heinz Zemanek: 
 25 Jahre internationaler Zusammenarbeit aus der Sicht des deutschsprachigen Raumes. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 105-109 (1983)
- Kristin Mierzowski: 
 Aufregende Nachrichten von einst. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 110-116 (1983)
- Lothar Collatz, Helmut Krisch, Helmut Werner, Paul Janßen: 
 Der Einfluß der Computer auf die numerische Mathematik. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 118-125 (1983)
- Siegfried M. Rump: 
 Mathematik auf dem Rechner. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 126-132 (1983)
- Hartmut Wedekind: 
 Datenintegrität der Anwendung aus wissenschaftstheoretischer Sicht. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 133-142 (1983)
- Helmut Kerner: 
 Funktionales Programmieren und Datenflußrechner. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 143-151 (1983)
- Günther Gottfried: 
 Neue Schwerpunkte in der praktischen EDV-Arbeit. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 156-160 (1983)
- Alfred Tröbliger: 
 Der vollintegrierte Versicherungsbetrieb. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 161-169 (1983)
- Peter R. Gerke: 
 Computer und Kommunikation im Büro der Zukunft. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 172-176 (1983)
- Hermann A. Maurer: 
 Bildschirmtext - Omnipräsente Computerterminals? Elektron. Rechenanlagen 25(6): 177-183 (1983)
- Walter Heimann: 
 Der Mensch zwischen Automat und Werkzeug. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 186-191 (1983)
- Georg Nees: 
 Graphics - Entfaltung einer Vision. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 192-199 (1983)
- Herbert W. Franke: 
 Das neue visuelle Zeitalter: Der Einfluß der Computergrafik auf Kunst und Gesellschaft. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 200-204 (1983)
- Dietrich Kroneberg: 
 Glosse: Die Dinge sind im Fluß - 1959. Elektron. Rechenanlagen 25(6): 204-205 (1983)

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


 Google
Google Google Scholar
Google Scholar Semantic Scholar
Semantic Scholar Internet Archive Scholar
Internet Archive Scholar CiteSeerX
CiteSeerX ORCID
ORCID














