


default search action
Wirtschaftsinformatik, Band 33
Volume 33, Number 1, Februar 1991
- Rainer Thome:

Editorial zum Schwerpunktthema: CASE - der Weg ist das Ziel. Wirtschaftsinf. 33(1): 4-5 (1991) - Michael Müßig:

Modellierung zeitbezogener Daten im unternehmensweiten Datenmodell (UDM). Wirtschaftsinf. 33(1): 7-12 (1991) - Knut Hildebrand:

Klassifizierung von Software Tools. Wirtschaftsinf. 33(1): 13-25 (1991) - Heiner Andexer:

AD/Cycle - Das IBM-Softwareentwicklungs-Konzept ... und wie geht es weiter? Wirtschaftsinf. 33(1): 26-32 (1991) - Tobias Wenner:

Datenbankunterstützung für CASE-Entwicklungsumgebungen. Wirtschaftsinf. 33(1): 33-39 (1991) - Michael Bauer:

Einsatz von Sprachen der 4. Generation im Rahmen von CASE. Wirtschaftsinf. 33(1): 40-46 (1991) - Frank Thomas:

Künstliche Intelligenz - Funktion und Folgen. Wirtschaftsinf. 33(1): 47-51 (1991) - Wolfgang Janko, Alfred Taudes, Reinhold Hatzinger:

Wo den EDV-Anwendern der Schuh drückt - Eine Untersuchung des Informationsbedarfs der Mitglieder der österreichischen EDV-Anwendervereinigung. Wirtschaftsinf. 33(1): 52-61 (1991) - Dirk Aue, Meike Baresch, Gerhard Keller:

Unternehmensmodellierung mit dem KADS-Ansatz. Wirtschaftsinf. 33(1): 62-71 (1991)
- Peter Mertens:

Problem-Management-Systeme. Wirtschaftsinf. 33(1): 72 (1991)
Volume 33, Number 2, April 1991
- Ulrich Tulowitzki:

Anwendungssystemarchitekturen im strategischen Informationsmanagement. Wirtschaftsinf. 33(2): 94-99 (1991) - Ulrich Frank:

Anwendungsnahe Standards der Datenverarbeitung: Anforderungen und Potentiale - Illustriert am Beispiel von ODA/ODIF und EDIFACT. Wirtschaftsinf. 33(2): 100-111 (1991) - Rolf-Eugen König:

Großhandels-Basistypen zur Entwicklung standardisierter Bürosystem-Konzeptionen. Wirtschaftsinf. 33(2): 112-118 (1991) - Hartmut Schaper:

Interoperabilität heterogener Datenbanken durch objektbasierte aktive Views. Wirtschaftsinf. 33(2): 119-122 (1991) - Günter Schmidt, Bernd Lahl:

Integration von Expertensystem- und konventioneller Software am Beispiel der Aktienportfoliozusammenstellung. Wirtschaftsinf. 33(2): 123-130 (1991) - Thomas Herrmann:

Neuere informationstechnische Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Humanisierung der Arbeit in Büro und Verwaltung. Wirtschaftsinf. 33(2): 131-139 (1991) - Klaus Page, Andreas Dannenberg:

Mikrosimulation - ein Instrument für Verteilungsanalysen einer veränderten Rentenberechnung im Rahmen der Strukturreform der gesetzlichen Rentenversicherung. Wirtschaftsinf. 33(2): 140-146 (1991) - Max Hermanutz:

Computerunterstützte und lehrerzentrierte Schulung von "PC- Einsteigern" an einer Fachhochschule: Ein empirischer Vergleich. Wirtschaftsinf. 33(2): 147-152 (1991)
- Peter Mertens:

Dr. Hagen Hultzsch. Wirtschaftsinf. 33(2): 153-155 (1991)
- Peter Mertens:

Artificial Life - Generative Algorithmen. Wirtschaftsinf. 33(2): 156-159 (1991)
Volume 33, Number 3, Juni 1991
- Rainer Thome:

Editorial zum Schwerpunktthema: Von der Schriftenrolle zum Informationsmosaik. Wirtschaftsinf. 33(3): 175-176 (1991) - Martin Hofmann:

Hypertextsysteme - Begrifflichkeit, Modelle, Problemstellungen. Wirtschaftsinf. 33(3): 177-185 (1991) - Lothar Simon:

Erfahrungen und Methoden zur Entwicklung von Hypertextapplikationen. Wirtschaftsinf. 33(3): 186-197 (1991) - Eric Schoop:

Hypertext-Anwendungen: Möglichkeiten für den betrieblichen Einsatz. Wirtschaftsinf. 33(3): 198-206 (1991) - Rainer Thome:

Hypermedia - Lehrer Lämpels Nachfolger? Wirtschaftsinf. 33(3): 207-212 (1991) - Hans Ulrich Buhl, Thomas Maßler, Christof Weinhardt:

Ein Erweiterungsansatz zur Darstellung und Verarbeitung unsicheren Wissens in wissensbasierten Systemen. Wirtschaftsinf. 33(3): 213-218 (1991) - Andreas Oberweis, Jürgen Seib, Georg Lausen:

PASIPP: Ein Hilfsmittel zur Analyse und Simulation von Prädikate/Transitionen-Netzen. Wirtschaftsinf. 33(3): 219-230 (1991) - Manfred Meyer:

Wirtschaftsinformatik und Operations Research - Ein Plädoyer für mehr Kooperation. Wirtschaftsinf. 33(3): 231-233 (1991) - Elmar J. Sinz:

Wieviel Operations Research braucht die Wirtschaftsinformatik? Wirtschaftsinf. 33(3): 234-235 (1991) - Franz Steffens:

Operations Research und Wirtschaftsinformatik - Der Kooperation stehen bereits Tür und Tor offen. Wirtschaftsinf. 33(3): 236-243 (1991)
- Peter Mertens:

Dr. Hasso Plattner. Wirtschaftsinf. 33(3): 244-246 (1991)
- Lutz J. Heinrich:

Information Engineering (IE). Wirtschaftsinf. 33(3): 247-248 (1991)
Volume 33, Number 4, August 1991
- Elmar J. Sinz:

Editorial zum Schwerpunktthema: Unternehmensweite Datenmodellierung: Probleme und Lösungsansätze. Wirtschaftsinf. 33(4): 267-268 (1991) - Erich Ortner:

Unternehmensweite Datenmodellierung als Basis für integrierte Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Verwaltung. Wirtschaftsinf. 33(4): 269-280 (1991) - Manfred Reindl:

Re-Engineering des Datenmodells. Wirtschaftsinf. 33(4): 281-288 (1991) - Heinz Mistelbauer:

Datenmodellverdichtung: Vom Projektdatenmodell zur Unternehmens- Datenarchitektur. Wirtschaftsinf. 33(4): 289-299 (1991) - Volker Hanf:

Integrierte Datenmodellierung bei BMW - ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsinf. 33(4): 300-307 (1991) - Helmut Mertes, Ulrich Klonki:

Vorgehensweise für die Erstellung eines unternehmensweiten Datenmodells bei der Hoesch AG. Wirtschaftsinf. 33(4): 308-315 (1991) - Belinda Lelke, Brigitte Werners:

Modellierung und Implementierung von EXSTRABS: Ein Expertensystem zur Branchenstrukturanalyse der strategischen Planung. Wirtschaftsinf. 33(4): 316-324 (1991) - Dietrich Splettstösser:

Computergestützte Gestaltung von Gruppen-Entscheidungsprozessen. Wirtschaftsinf. 33(4): 325-331 (1991) - John J. Kanet, Sri V. Sridharan:

PROGENITOR: A Genetic Algorithm for Production Scheduling. Wirtschaftsinf. 33(4): 332-336 (1991)
- Eric Schoop:

Connectivity. Wirtschaftsinf. 33(4): 337-338 (1991)
Volume 33, Number 5, Oktober 1991
- Dietrich Krekel:

Editorial zum Schwerpunktthema: Neuronale Netze in der Anwendung. Wirtschaftsinf. 33(5): 353-354 (1991) - Karl Kurbel, Wolfram Pietsch:

Eine Beurteilung konnektionistischer Modelle auf der Grundlage ausgewählter Anwendungsprobleme und Vorschläge zur Erweiterung. Wirtschaftsinf. 33(5): 355-364 (1991) - Heinz Rehkugler, Thorsten Poddig:

Künstliche Neuronale Netze in der Finanzanalyse: Eine neue Ära der Kursprognosen? Wirtschaftsinf. 33(5): 365-374 (1991) - Rainer Bischoff, Clemens Bleile, Jürgen Graalfs:

Der Einsatz Neuronaler Netze zur betriebswirtschaftlichen Kennzahlenanalyse. Wirtschaftsinf. 33(5): 375-385 (1991) - Alexander Linden, Christoph Tietz:

Eine Softwareumgebung für Design und Analyse komplexer neuronaler Systeme. Wirtschaftsinf. 33(5): 386-397 (1991) - Werner Antweiler:

Ein Backpropagation-Netzwerksimulator als konnektionistisches Expertensystem. Wirtschaftsinf. 33(5): 398-407 (1991) - Knut Möller, Sebastian Thrun:

Adaptive Roboterkontrolle mit künstlichen Neuronalen Netzen. Wirtschaftsinf. 33(5): 408-419 (1991) - Erich Ortner:

Ein Referenzmodell für den Einsatz von Dictionary-/Repository- Systemen in Unternehmen. Wirtschaftsinf. 33(5): 420-430 (1991) - Olaf Jacob:

Informationssystemmanagement im Mittelbetrieb. Wirtschaftsinf. 33(5): 431-439 (1991) - Kurt Plasser:

Projektive Design-Dokumentation. Wirtschaftsinf. 33(5): 440-448 (1991) - Leonhard von Dobschütz:

Management von Expertensystem-Entwicklungsprojekten. Wirtschaftsinf. 33(5): 449-452 (1991)
- Peter Mertens:

Karl-Heinz Achinger. Wirtschaftsinf. 33(5): 453-454 (1991)
- Elmar J. Sinz:

Objektorientierte Analyse (ooA). Wirtschaftsinf. 33(5): 455-457 (1991)
Volume 33, Number 6, Dezember 1991
- Otto K. Ferstl, Elmar J. Sinz:

Ein Vorgehensmodell zur Objektmodellierung betrieblicher Informationssysteme im Semantischen Objektmodell (SOM). Wirtschaftsinf. 33(6): 477-491 (1991) - Andreas Oberweis, Wolffried Stucky:

Die Behandlung von Ausnahmen in Software-Systemen: Eine Literaturübersicht. Wirtschaftsinf. 33(6): 492-502 (1991) - Yvette Stöckli Lachner:

Wissensbasiertes Desktop-Publishing mit ExpertPage. Wirtschaftsinf. 33(6): 503-509 (1991) - Bernd Teufel, Stephanie Schmidt:

Anwendungsmöglichkeiten Informationsspur-basierter Retrievalmethoden im Bürobereich. Wirtschaftsinf. 33(6): 510-515 (1991) - Ralf Bruns, Hans-Jürgen Appelrath:

Ein universelles Modell für Ablaufplanungsprobleme. Wirtschaftsinf. 33(6): 516-525 (1991) - Reinhard Posch, Michael Welser:

A Conceptual View of MS-DOS File System Security. Wirtschaftsinf. 33(6): 526-531 (1991) - Knut Hildebrand:

Bibliographie zum Thema Software-Entwicklungswerkzeuge. Wirtschaftsinf. 33(6): 532-537 (1991)

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














