


default search action
16. AMS 2000: Karlsruhe, Germany
- Rüdiger Dillmann, Heinz Wörn, Markus von Ehr:

Autonome Mobile Systeme 2000, 16. Fachgespräch, Karlsruhe, 20./21. November 2000. Informatik Aktuell, Springer 2000, ISBN 3-540-41214-X
Kamerabasierte Navigation
- Dennis Wildermuth, Frank E. Schneider

:
Erzeugung eines gemeinsamen Kooridinatensystems für eine Gruppe von Robotern auf der Basis von Bildverarbeitung. 1-8 - Oliver Lorch, Javier F. Seara, Franz Freyberger, Günther Schmidt:

Bildverarbeitungsstrategien zur Koordination von Sehen und Gehen bei Laufmaschinen. 9-19 - Markus Ehrenmann, Tobias Lütticke, Rüdiger Dillmann:

Erkennung dynamischer Gesten zur Kommandierung. 20-26 - Martin Rous, Alexandros Matsikis, Frank Broicher, Karl-Friedrich Kraiss:

Erzeugung eines planaren 3D-Modells aus Kameraaufnahmen zur Anwendung in der mobilen Robotik. 27-36 - Alexandros Matsikis, Claudia Gönner, Michael Schmitt, Martin Rous, H. Jianxin, Karl-Friedrich Kraiss:

Eliminierung von temporären Hindernissen im 2D- und 3D-Raum bei der Rekonstruktion einer Umgebung für einen teilautonomen mobilen Roboter. 37-46 - Thorsten Lietmann, Boris Lohmann:

Docking- Manöver einer nichtholonomen mobilen. 47-54
Manipulation
- Georg von Wichert, Thomas Wösch, Jens-Steffen Gutmann, Gisbert Lawitzky:

MobMan - Ein mobiler Manipulator für Alltagsumgebungen. 55-62 - Jochen Bauer:

Regelung eines mobilen Manipulators zum zielgerichteten Schieben. 63-71 - Zsolt Kemény:

Aufbau und kinematische Bewegungsplanung von mobilen Manipulatoren. 72-79 - Derk Rembold, Vladislav Belogroudov, Thomas Längle, Heinz Wörn:

Automatic Selection of Grippers for Object Handling. 80-87
Odometrie- und Abstandsbasierte Navigation
- Joachim Weber, Alexander Spieß, Klaus-Werner Jörg, Ewald von Puttkamer:

Selbstorganisierende Klassifikation von 2D- Laserscans zur Navigation eines AMR. 88-95 - Rolf Dieter Schraft, A. Traub, D. John, Birgit Graf:

PolarBug - ein effizierter Algorithmus zur reaktiven Hindernisumfahrung im Dauereinsatz. 96-101 - Ulrich Nehmzow:

Landmark Selection for Robot Navigation by Means of Acquired Models of Normality. 102-110 - Joachim Weber, Lutz Franken, Klaus-Werner Jörg, Ewald von Puttkamer:

Globale Selbstlokalisation mittels Referenzscan - Matching. 111-120 - Jörg Kollamnn, Thomas Röfer:

Echtzeit - Kartenaufbau mit einem 180° - Laser - Entfernungssensor. 121-128 - Philipp Suhm, Paul Levi:

Lokalisation mibiler Roboter durch Dämpfungsmuster des Untergrundes. 129-139
Modellierung und Bahnplanung
- Y. Strube:

Wegkoordination mehrerer mobiler Roboter unter Berücksichtigung deterministischer, dynamischer Hindernisse. 140-147 - Dieter Zöbel, Elisabeth Balcerak:

Präzise Fahrmanöver für Fahrzeuge im Gespann. 148-156 - Frank Peters, Michael Kasper, Mirko Eßling, Ewald von Puttkamer:

Flächendeckendes Explorieren und Navigieren in a priori unbekannter Umgebung mit low-cost Robotern. 157-164 - Kai Briechle, Uwe D. Hanebeck:

Ein Zwei-Kartne-Verfahren zur gleichzeitigen Kartographierung und Lokalisierung. 165-174 - Maren Bennewitz, Wolfram Burgard:

An Experimental Compaarison of Path Planning Techniques for Teams of Mobile Robots. 175-182 - Konstantin Kondak, Günter Hommel:

Berechnung der optimalen Bewegung für das autonome Einparken nicht holonomer Fahrzeuge. 183-192 - Christian Früh, Markus von Ehr, Rüdiger Dillmann:

Aufbereitung von Laserdaten für ein mobiles autonomes 3D - Meßsystem. 193-200 - Achim J. Lilienthal

, Andreas Zell:
Ein autonomer mobiler Roboter mit elektronischer Nase. 201-209 - Reinhard Lafrenz, Moritz Schulé, Michael Becht, Michael Schanz, P. Molnár, Jens Starke, Paul Levi:

Experimental study of self-organized fault-tolerant behavior in robotic systems. 210-217
Systemarchitekturen
- Stefan A. Blum:

OSCAR - Eine Systemarchitektur für den autonomen mobilen Roboter MARVIN. 218-230 - Christoph Eck, Jacques Chapuis, Hans P. Geering:

Entwicklung einer Helikopterdrohne für den wissenschaftlichen Einsatz. 231-238 - Andreas Zagler, Friedrich Pfeiffer:

Weiterentwicklung einer Laufmaschine für Rohre. 239-248 - Michael Sorg, Georg Passig, Alexa Zierl, Georg Färber:

Performance Analyse einer biologisch motivierten Steuerungsstrategie. 249-259 - Axel Steinhage, Werner von Seelen:

Dynamische Systeme zur Verhaltensgenerierung eines anthropomorphen Roboters. 260-269 - Sascha Stoeter, Paul E. Rybski, Maria L. Gini, Dean F. Hougen

, Nikolaos Papanikolopoulos:
Verteilte Steuerung heterogener Mobiler Roboter. 270-277 - Bernd Kleinjohann, Carsten Rust, Jürgen Tacken:

Entwurf von autonomen Systemen mit High Level Petrinetzen. 278-286 - Roland Munser, Helge-Björn Kuntze, Matthias Hartrumpf, Christian W. Frey:

Ein modulares Multisensorsystem für Rohrinspektions und Rohrsanierungsroboter. 287-297 - Christoph Stiller, Hubert Weisser, Andreas Simon:

Autonome Führung von Serienfahrzeugen. 298-307 - Ekkehard Hoffmann, Paul Levi:

Transparentes Management von Mobilkommunikation. 308-318
Anwendungen
- Norbert Elkmann, Mario Sack, Torsten Felsch, Torsten Böhme, José F. Saenz:

SIRIUSC - Vollautomatischer Fassadenreinigungsroboter. 319-327 - Marek Musial, Uwe Wolfgang Brandenburg, Günter Hommel:

MARVINs Sieg im "Millennial Event" - Erfolg durch minimale Lösungen. 328-336 - Karsten Berns, Carsten Hillenbrand:

RoboSense - ein Kletterroboter zur Inspektion von Brücken und Staudämmen. 337-344 - Jens-Steffen Gutmann, Bernhard Nebel, Christian Reetz:

CS Freiburg: Architektur und Aktionsauswahl im Roboterfussfall. 345-352

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














